Zeitz ist eine Stadt im Burgenlandkreis und liegt im Süden von Sachsen-Anhalt an der Grenze zu Thüringen. Sie grenzt an Hohenmölsen, Elsteraue, Meuselwitz, Starkenberg, Schnaudertal, Gutenborn, Kretzschau und Teuchern. Zeitz ist in 9 Ortsteile gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Paul Begrich (1864 - 1918) ehemaliger deutscher Theologe und Pfarrer
- Heinz Vietze (1947) deutscher Politiker
Sportler[]
- Manfred Kaiser (1929 - 2017) ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Hans Zierold (1938) ehemaliger deutscher Schwimmer
Vereine[]
- Lutheriden-Vereinigung Familienverein von den anerkannten Nachkommen Martin Luthers und seiner Frau Katharina von Bora
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
Wikipedia | – Enzyklopädie | |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge | |
Wikisource | – Quellen und Volltexte | |
Wikivoyage | – Reiseführer |
- Offizielle Webseite der Stadt
- Linkkatalog zum Thema Zeitz bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- Offizielle Webseite der regionalen Beschäftigungsinitiative Pakt für Arbeit mit ihrem Existenzgründerpreis Zeitzer Michael
Geußnitz: Geußnitz | Wildenborn
Kayna: Kayna | Lindenberg | Mahlen | Roda | Zettweil
Luckenau: Luckenau | Streckau | Weidau
Nonnewitz: Nonnewitz | Unterschwöditz
Pirkau: Döbris (devastiert) | Neu-Pirkau | Pirkau (devastiert) | Schwerzau (devastiert)
Theißen: Theißen
Würchwitz: Bockwitz | Lobas | Loitsch | Sabissa (devastiert) | Stockhausen | Suxdorf | Würchwitz mit Podebuls
Zangenberg: Zangenberg
Zeitz: Aue | Aylsdorf | Hainichen | Kloster Posa | Rasberg | Zeitz
An der Poststraße | Bad Bibra | Balgstädt | Droyßig | Eckartsberga | Elsteraue | Finne | Finneland | Freyburg (Unstrut) | Gleina | Goseck | Gutenborn | Hohenmölsen | Kaiserpfalz | Karsdorf | Kretzschau | Lanitz-Hassel-Tal | Laucha an der Unstrut | Lützen | Meineweh | Mertendorf | Molauer Land | Naumburg (Saale) | Nebra (Unstrut) | Osterfeld | Schnaudertal | Schönburg | Stößen | Teuchern | Weißenfels | Wethau | Wetterzeube | Zeitz