![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 21. August 1986 |
Geburtsort | Singapur |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 85 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Torhüter |
Nummer | #35 |
Fanghand | Links |
Spielerkarriere | |
2001–2004 | Jungadler Mannheim |
2004–2009 | Eisbären Berlin |
seit 2009 | Hannover Scorpions |
Youri Ziffzer (* 21. August 1986 in Singapur) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der zurzeit bei den Hannover Scorpions in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Zudem gehört er zum erweiterten Kader der Deutschen Nationalmannschaft.
Karriere[]
Youri Ziffzer wurde zwar in Singapur geboren, seine Familie zog aber kurz darauf nach Deutschland, wo Ziffzer beim EHC Klostersee das Eishockey spielen erlernte. 2001 wechselte er in das Nachwuchsprojekt der Adler Mannheim, wo er für die Jungadler in der DNL spielte. Dreimal gewann er mit den Mannheimern den Titel in der höchsten deutschen Nachwuchsliga. Nachdem er in der Saison 2003/04 hinter Danny aus den Birken nur vierter Torwart der Adler in der DEL war, entschied sich der links fangende Goalie zu einem Wechsel zu den Eisbären Berlin. In seinem ersten Jahr in Berlin kam er fast ausschließlich im Oberliga-Team der Eisbären zum Einsatz. In der Folgesaison absolvierte er aber den Großteil des Jahres in der DEL und wurde mit den Berlinern zum zweiten Mal deutscher Meister. Mitte der Saison wurde er kurzzeitig zu den Hamburg Freezers ausgeliehen. In der Spielzeit 2006/07 war er Stammtorhüter bei den Eisbären. Sein Vertrag bei den Hauptstädtern lief bis 2009. Nach insgesamt vier Meisterschaften wechselte er anschließend zum Ligarivalen Hannover Scorpions, für die er seither spielt. Mit den Scorpions wurde er anschließend ebenfalls Meister in der Saison 2009/10.
2004 stand Ziffzer erstmals für eine DEB-Auswahl im Tor. Bei der U-18-Weltmeisterschaft 2004 war er bester Torhüter des Turniers. Außerdem stand er bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2005 und 2006 auf dem Eis. Im Februar 2007 wurde er von Bundestrainer Uwe Krupp erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. Dazu nahm er an der Weltmeisterschaft 2007 in Moskau teil.
Sein Vater Stefan Ziffzer ist der früher für die Finanzen zuständig gewesene Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München.
Erfolge und Auszeichnungen[]
- 2005, 2006, 2008 und 2009 deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- Deutscher Pokalsieger 2008 mit den Eisbären Berlin
- Ausgezeichnet als bester Torhüter bei der U-18-Weltmeisterschaft 2004
- 3 Mal Meister in der DNL mit den Jungadlern Mannheim
- 2010 Deutscher Meister mit den Hannover Scorpions
Karrierestatistik[]
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | SP | Min. | GT | SO | GTS | SV % | SP | Min. | GT | SO | GTS | SV % | ||
2001/02 | Jungadler Mannheim | DNL | 13 | 3,23 | ||||||||||||
2002/03 | Jungadler Mannheim | DNL | 16 | 1,76 | – | – | – | – | – | – | ||||||
2003/04 | Jungadler Mannheim | DNL | 27 | 1,8 | 4 | 0,5 | ||||||||||
2004/05 | Adler Mannheim | DEL | 1 | – | – | – | – | – | – | |||||||
2004/05 | Eisbären Berlin | DEL | 3 | 140 | 11 | 0 | 4,71 | 85,9 | 1 | 1,95 | 93,3 | |||||
2004/05 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 21 | 0 | 3,45 | – | – | – | – | – | – | |||||
2005/06 | Eisbären Berlin | DEL | 13 | 515 | 28 | 1 | 3,26 | 88,8 | – | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Hamburg Freezers | DEL | 2 | 120 | 5 | 0 | 2,5 | 92,8 | – | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 14 | 0 | 3,79 | 14 | 0 | 2,89 | ||||||||
2005/06 | Hamburg Freezers | DEL | 2 | 120 | 5 | 0 | 2,5 | 92,8 | – | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Eisbären Berlin | DEL | 41 | 2,89 | 90,4 | 3 | 3,45 | 87,9 | ||||||||
2007/08 | Eisbären Berlin | DEL | 17 | 922 | 50 | 0 | 3,25 | 88,0 | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Berlin | DEL | 10 | 567 | 27 | 1 | 2,85 | 90,2 | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Eisbären Juniors Berlin | OL | 2 | 119 | 6 | 0 | 3.00 | |||||||||
2009/10 | Hannover Scorpions | DEL | 11 | 622 | 37 | 0 | 3,57 | 89,0 | – | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Hannover Indians | 2.BL | 19 | 1090 | 72 | 1 | 3.96 | 52,0 | 10 | 587 | 29 | 1 | 2,96 | 72,4 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Weblinks[]
- Youri Ziffzer bei hockeydb.com
- Youri Ziffzer bei eurohockey.net
Torhüter: Jonas Langmann | Lukas Steinhauer | Youri Ziffzer
Verteidiger: Peter Baumgartner | Aris Brimanis | Sascha Goc | Patrick Köppchen | Paul Manning | Andy Reiss | Danny Reiss
Angreifer: Sachar Blank | Tino Boos | Ben Cottreau | Thomas Dolak | Matt Dzieduszycki | Chris Herperger | Martin Hlinka | Klaus Kathan | Marvin Krüger | Ryan Maki | Adam Mitchell | Nikolaus Mondt | Tore Vikingstad | David Wolf
Trainer: Anton Krinner Co-Trainer: Christian Künast
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ziffzer, Youri |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 21. August 1986 |
GEBURTSORT | Singapur |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |