Wladimir Salnikow (* 21. Mai 1960 in St. Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Schwimmer, der für die Sowjetunion startete.
In seiner Laufbahn stellte er 12 Weltrekorde über 400 Meter, 800 Meter und 1500 Meter auf. Er war der erste Schwimmer, der die 1500 Meter unter 11 Minuten schwamm. Im Jahr 1982 wurde er zum Schwimmer des Jahres gewählt.
Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal schwamm er Europarekord über 1500 Meter und belegte im Endlauf den fünften Platz. Zwei Jahre später bei den Weltmeisterschaften in Berlin konnte er seine ersten Titel gewinnen, als er Weltmeister sowohl über 400 Meter und 1500 Meter wurde und zudem über 400 Meter einen neuen Weltrekord aufstellte. 1979 war er der Schwimmer, der die 800 Meter unter 8 Minuten schwamm.
Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann er die Goldmedaille über 400 Meter, 1500 Meter und der 4 x 200 Meter Freistil Staffel. Vier Jahre später bei den Spielen 1984 in Los Angeles war er vom Boykott der Sowjetunion betroffen und konnte seine Olympiasiege nicht verteidigen. In Seoul 1988 schaffte er über seine Paradestrecke, den 1500 Metern, noch einmal den Gewinn der Goldmedaille.
Insgesamt gewann Salnikow in seiner Laufbahn jeweils vier Olympische Goldmedaillen, vier europäische Titel und vier Mal Gold bei Weltmeisterschaften.
1896: Alfréd Hajós (1200 m) | 1900: John Arthur Jarvis | 1904: Emil Rausch (1 Meile) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Andrew Charlton | 1928: Arne Borg | 1932: Kusuo Kitamura | 1936: Noboru Terada | 1948: James McLane | 1952: Ford Konno | 1956: Murray Rose | 1960: John Konrads | 1964: Robert Windle | 1968: Michael Burton | 1972: Michael Burton | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: Michael O'Brien | 1988: Wladimir Salnikow | 1992: Kieren Perkins | 1996: Kieren Perkins | 2000: Grant Hackett | 2004: Grant Hackett
1896: Alfréd Hajós (1200 m) | 1900: John Arthur Jarvis (1000 m) | 1904: Emil Rausch (1 Meile) | 1908: Henry Taylor | 1912: George Hodgson | 1920: Norman Ross | 1924: Andrew Charlton | 1928: Arne Borg | 1932: Kusuo Kitamura | 1936: Noboru Terada | 1948: James McLane | 1952: Ford Konno | 1956: Murray Rose | 1960: John Konrads | 1964: Robert Windle | 1968: Michael Burton | 1972: Michael Burton | 1976: Brian Goodell | 1980: Wladimir Salnikow | 1984: Michael O’Brien | 1988: Wladimir Salnikow | 1992: Kieren Perkins | 1996: Kieren Perkins | 2000: Grant Hackett | 2004: Grant Hackett | 2008: Oussama Mellouli | 2012: Sun Yang | 2016: Gregorio Paltrinieri
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |