VereinsWiki
Wirtschaftsphilologenverband Bayern e.V.
(wpv)
Gründung 1952
Schwerpunkt Interessenverband
Vorsitz Birgit Hollerbach
Website www.wpv-bayern.de

Der Wirtschaftsphilologenverband Bayern (wpv) ist ein Berufsverband von Lehrern der Fächer Wirtschaft & Recht und Wirtschaftsinformatik an bayerischen Gymnasien. Er vertritt als Interessenverband die beruflichen, schul- und bildungspolitischen Interessen seiner Mitglieder.

Ziele[]

  • Stärkere Berücksichtigung ökonomischer und rechtlicher Inhalte im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen (u. a. Wirtschaftsphilologentage in Passau und Bayreuth)
  • Vertretung der Wirtschaftsphilologen als Interessenvertretung im gesellschaftlichen Diskurs

Geschichte[]

Der Verband hat eine über einhundertjährige Tradition: Am 12. September 1906 erfolgte die Gründung des „Verbandes bayerischer Lehrer für Handelswissenschaften an technischen Unterrichtsanstalten“ als Vorgängerorganisation des wpv. Nachdem sich der Verband während des Nationalsozialismus auflösen musste, erfolgte 1952 die Wiedergründung als Verband bayerischer Lehrer für Wirtschaftswissenschaften und Geographie. 1961 wurde die Bezeichnung Verband Bayerischer Wirtschaftsphilologen e.V. angenommen.

Weblinks[]


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.