![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 29. September 1947 |
Geburtsort | Emsdetten, Deutschland |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 84 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Center |
Nummer | #18 |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
1963–1968 | Kitchener Rangers |
1967 | Omaha Knights |
1968 | Buffalo Bisons |
1968–1981 | New York Rangers |
Walter Robert Tkaczuk (* 29. September 1947 in Emsdetten, Deutschland) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere für die New York Rangers in der National Hockey League spielte.
Karriere[]
In seiner Jugend spielte er für die Kitchener Rangers in der Ontario Hockey Association nachdem er 1963 von den New York Rangers entdeckt und unter Vertrag genommen wurde. Am 24. Januar 1968 machte Tkaczuk bei einem Spiel gegen die Boston Bruins sein Debüt in der National Hockey League. Nach insgesamt 13 vollendeten Spielzeiten in der NHL musste Tkaczuk während der NHL-Saison 1981/82 seine Karriere als aktiver Spieler auf Grund einer Augenverletzung beenden. Sein letztes Spiel bestritt er am 2. Februar 1981 gegen die Los Angeles Kings. Zu diesem Zeitpunkt war der Center Mannschaftskapitän der Rangers und auf Platz Drei der Spieler mit den meisten Einsätzen für das Franchise. Nach seinem Rücktritt betreute er die New York Rangers noch für zwei Spielzeiten als Assistenztrainer des damaligen Cheftrainers Herb Brooks.
Für die Eishockey-Weltmeisterschaft 1977 war Tkaczuk in Kontakt mit dem Deutschen Eishockey Bund, nahm schließlich aber nicht teil.
Erfolge und Auszeichnungen[]
- 1967 OHA Second All-Star Team
- 1968 Wertvollster Spieler der Ontario Hockey Association
- 1968 OHA First All-Star Team
- 1970 Teilnahme am NHL All-Star Game
Karrierestatistik[]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1963/64 | Kitchener Rangers | OHA | 21 | 5 | 5 | 10 | 0 | |||||||
1964/65 | Kitchener Rangers | OHA | 7 | 1 | 2 | 3 | 0 | |||||||
1965/66 | Kitchener Rangers | OHA | 47 | 12 | 31 | 43 | 39 | |||||||
1966/67 | Kitchener Rangers | OHA | 48 | 23 | 47 | 70 | 85 | |||||||
1966/67 | Omaha Knights | CPHL | – | – | – | – | – | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
1967/68 | Kitchener Rangers | OHA | 52 | 37 | 56 | 93 | 81 | |||||||
1967/68 | New York Rangers | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1968/69 | Buffalo Bisons | AHL | 5 | 2 | 7 | 9 | 9 | – | – | – | – | – | ||
1968/69 | New York Rangers | NHL | 71 | 12 | 24 | 36 | 28 | 4 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
1969/70 | New York Rangers | NHL | 76 | 27 | 50 | 77 | 38 | 6 | 2 | 1 | 3 | 17 | ||
1970/71 | New York Rangers | NHL | 77 | 26 | 49 | 75 | 48 | 13 | 1 | 5 | 6 | 14 | ||
1971/72 | New York Rangers | NHL | 76 | 24 | 42 | 66 | 65 | 16 | 4 | 6 | 10 | 35 | ||
1972/73 | New York Rangers | NHL | 76 | 27 | 39 | 66 | 59 | 10 | 7 | 2 | 9 | 8 | ||
1973/74 | New York Rangers | NHL | 71 | 21 | 42 | 63 | 58 | 13 | 0 | 5 | 5 | 22 | ||
1974/75 | New York Rangers | NHL | 62 | 11 | 25 | 36 | 34 | 3 | 1 | 2 | 3 | 5 | ||
1975/76 | New York Rangers | NHL | 78 | 8 | 28 | 36 | 56 | – | – | – | – | – | ||
1976/77 | New York Rangers | NHL | 80 | 12 | 38 | 50 | 38 | – | – | – | – | – | ||
1977/78 | New York Rangers | NHL | 80 | 26 | 40 | 66 | 30 | 3 | 0 | 2 | 2 | 0 | ||
1978/79 | New York Rangers | NHL | 77 | 15 | 27 | 42 | 38 | 18 | 4 | 7 | 11 | 10 | ||
1979/80 | New York Rangers | NHL | 76 | 12 | 25 | 37 | 36 | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
1980/81 | New York Rangers | NHL | 43 | 6 | 22 | 28 | 28 | – | – | – | – | – | ||
OHA gesamt | 175 | 78 | 141 | 219 | 205 | |||||||||
NHL gesamt | 945 | 227 | 451 | 678 | 556 | 93 | 19 | 32 | 51 | 119 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks[]
- Walt Tkaczuk in der Datenbank der National Hockey League (englisch)
- Walt Tkaczuk bei legendsofhockey.net (englisch)
- Walt Tkaczuk bei eliteprospects.com
- Walt Tkaczuk bei hockeydb.com
Bill Cook (1926–1937) | Art Coulter (1937–1942) | Ehrhardt Heller (1942–1945) | Neil Colville (1945–1948) | Buddy O’Connor (1949–1950) | Frank Eddolls (1950–1951) | Allan Stanley (1951–1953) | Don Raleigh (1953–1955) | Harry Howell (1955–1957) | George Sullivan (1957–1961) | Andy Bathgate (1961–1964) | Camille Henry (1964–1965) | Bob Nevin (1965–1971) | Vic Hadfield (1971–1974) | Brad Park (1974–1975) | Phil Esposito (1975–1978) | Dave Maloney (1978–1980) | Walt Tkaczuk (1980–1981) | Barry Beck (1981–1986) | Ron Greschner (1986–1987) | Kelly Kisio (1987–1991) | Mark Messier (1991–1997) | Brian Leetch (1997–2000) | Mark Messier (2000–2004) | nicht vergeben (2005–2006) | Jaromír Jágr (2006–2008) | Chris Drury (2008–2011) | Ryan Callahan (2011–2014) | Ryan McDonagh (2014–2018)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tkaczuk, Walt |
ALTERNATIVNAMEN | Tkaczuk, Walter Robert |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 29. September 1947 |
GEBURTSORT | Emsdetten, Deutschland |
![]() |