VfL Güldenstern Stade | |
Name | VfL Güldenstern Stade |
Spielstätte | Stadtwerke Stadion |
Plätze | 2.000 |
Cheftrainer | Martin König |
Liga | Bezirksliga Lüneburg 4 |
2015/16 | 4. Platz (TuS Güldenstern Stade) 12. Platz (VfL Stade) |
Der VfL Güldenstern Stade ist die Fußballabteilung des VfL Stade in Stade. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga Lüneburg 4
Geschichte[]
Die Stammvereine[]
Am 1. Juli 2016 verschmolzen der TuS Güldenstern Stade und der JFV Stade mit dem VfL Stade. Dabei traten die Mitglieder des TuS Güldenstern und des JFV dem VfL Stade bei. Die Fußballabteilung tritt unter dem Namen VfL Güldenstern an.[1] Die Fußballer des VfL Stade spielten von 1990 bis 1992 in der seinerzeit zweitklassigen Oberliga Nord. Die Fußballer des TuS Güldenstern wiederum qualifizierten sich im Jahre 1953 für die Deutsche Amateurmeisterschaft. In der letzten Saison vor der Verschmelzung spielten beide Vereine in der Bezirksliga Lüneburg 4. Der TuS Güldenstern wurde Vierter, während der VfL auf Platz zwölf einlief.
Nach der Verschmelzung[]
Der VfL Güldenstern Stade startet in der Saison 2016/17 in der Bezirksliga Lüneburg 4 und trägt seine Heimspiele im Stadtwerke Stadion auf der Sportanlage Ottenbeck mit 2.000 Plätzen aus.[2][3] Des Weiteren wird der Verein die Sportanlage Güldenstern nutzen.[4]
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ VfL Güldenstern Stade ist geboren. FuPa, abgerufen am 3. Juli 2016.
- ↑ Stadtwerke Stadion, abgerufen am 3. Juli 2016.
- ↑ Stadtwerke Stadion - Stade, abgerufen am 3. Juli 2016.
- ↑ Sportstätten, abgerufen am 3. Juli 2016.
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |