Uwe Harttgen | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. Juli 1964 | |
Geburtsort | Bremen, Deutschland | |
Größe | 188 cm | |
Position | Mittelfeld |
Uwe Harttgen (* 6. Juli 1964 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er spielte hauptsächlich bei Werder Bremen, anfangs im offensiven Mittelfeld und gegen Ende seiner Karriere auch als Libero.
Karriere[]
Harttgen begann seine Karriere als Fußballer im Erwachsenenbereich, ungewöhnlich für einen späteren Profi, in der Kreisklasse B, wo er als Freizeitsportler mit Freunden spielte. Die erste halbprofessionelle Station war dann der damalige Oberligist FC Mahndorf, wo er 23-jährig vom SV Werder für die zweite Mannschaft entdeckt wurde, der einen älteren Führungsspieler suchte.[1] Zwei Jahre später, während der Spielzeit 1989/90, wurde Harttgen von den Bremern erstmals in der Bundesliga eingesetzt. Harttgen konnte sich in der zweiten Saisonhälfte in die Stammelf kämpfen. In der großen Zeit der Bremer Anfang der 90er Jahre blieb er Stammspieler, in der Saison 1993/94 konnte er jedoch gesundheitsbedingt nur noch ein einziges Spiel in der Bundesliga absolvieren. Harttgen wechselte 1994 zu Hannover 96 in die 2. Bundesliga, für diesen Verein kam er in zwei Jahren zu 37 Einsätzen und erzielte 4 Tore. 1997 ging er zurück zum SV Werder, wo er nach fünf Erstligaeinsätzen und einer weiteren Saison (2000/01) für die zweite Mannschaft Werders, nun in der Regionalliga Nord, seine Laufbahn als aktiver Spieler nach insgesamt 82 Spielen und 15 Toren in der Bundesliga beendete.
Harttgen ist heute als Diplom-Psychologe im Nachwuchs-Leistungszentrum des SV Werder Bremen beschäftigt. Im Sommer 2007 löste er den Nachwuchsmanager des Vereins, Wolf Werner, ab. Am 5. Juli 2007 wurde Harttgen auch Werners Nachfolger im Regionalliga-Ausschuss als Vertreter für die zweiten Mannschaften der Bundesligisten.
Im Februar 2011 promovierte Harttgen im Fach Philosophie zum Thema „Psychologische Aspekte der Entwicklung jugendlicher Leistungsfußballer" [2].
Erfolge[]
- Deutscher Meister: 1993
- Europapokal-der-Pokalsieger: 1992
- DFB-Pokal: 1991, 1994
- DFL-Supercup: 1988, 1993, 1994
- Bremer Sportler des Jahres: 1990
Einzelnachweise[]
Weblinks[]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harttgen, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1964 |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |