Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
Die UEFA Europa League 2010/11 ist die 40. Auflage des Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der zuvor als UEFA-Pokal bekannt war. Automatisch qualifiziert ist nur der Titelverteidiger. Alle anderen Teilnehmer müssen sich in den vier Qualifikationsrunden qualifizieren oder stoßen als Verlierer der Champions-League-Qualifikation hinzu. Die Qualifikationsrunden beginnen im Juli 2010, und das Finale findet am 18. Mai 2011 im Aviva Stadium in Dublin statt.[1]
Modus[]
Die Teilnehmer qualifizieren sich über die nationalen Meisterschaften und Pokalwettbewerbe der UEFA-Mitgliedsverbände. Automatisch im Hauptwettbewerb startberechtigt ist nur der Titelträger des Vorjahres, sofern er nicht in der höherwertigen Champions League antritt. Alle weiteren Teilnehmer werden durch die Qualifikationsrunden ermittelt, oder treten als Verlierer der Champions-League-Qualifikation in den Wettbewerb ein. Drei Qualifikationsrunden finden zwischen Anfang Juli und Anfang August 2010 statt. Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktung "Play-Off-Runde" genannt, diese Spiele finden Ende August 2010 statt. Wann eine Mannschaft in die Qualifikation einsteigt, hängt von der Platzierung des Vereins in der nationalen Meisterschaft sowie der Positionierung des Heimatverbandes in der UEFA-Fünfjahreswertung 2009 ab. In jeder Qualifikationsrunde werden die Teilnehmer anhand ihres Klub-Koeffizietenen hälftig in gesetzte und ungesetze Vereine unterteilt, rein nationale Paarungen sind dabei ausgeschlossen.
In der anschließenden Gruppenphase werden 48 Teams anhand des Klub-Koeffizienten auf 4 Lostöpfe verteilt, und anschließend per Losverfahren in 12 Gruppen zu je 4 Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielt analog zur UEFA Champions League eine Vollserie aus Hin- und Rückspielen aus, somit enthält die Gruppenphase 6 Spieltage.
Die Tabellenersten und -zweiten der Gruppenphase erreichen die Finalrunden, dritt- und viertplazierte Teams scheiden aus. Zu diesen 24 Teams stoßen noch die 8 Gruppendritten aus der Gruppenphase der UEFA Champions League. Somit erreichen 32 Teams die K.-O.-Phase, in der die Gegner für jede Runde getrennt zugelost werden, welche jeweils in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten, bis die beiden Finalteilnehmer feststehen. Frühestens im Achtelfinale dürfen zwei Vertreter einer Nation aufeinander treffen. Das Finale wird in einer einzigen Partie im Mai 2011 im Aviva Stadium in Dublin entschieden.
Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine kleine Neuerung. Die Sonderregeln für Andorra, San Marino und Liechtenstein wurden fallen gelassen, und das Teilnehmerfeld um 2 Plätze erweitert. Von nun an starten die Pokalsieger der Nationen auf den Rängen 52 und 53 in Runde Q1, gleich welche Nation es ist. Zudem dürfen erstmals auch die Vizemeister der beiden letzten Ränge teilnehmen. Die Vizemeister der Ränge 33 und 34 fallen dabei von Runde Q2 und Runde Q1 zurück, so dass 54 Teams in Runde Q1 antreten, sofern es keine Nachrücker gibt.
Qualifikation[]
Die derzeitige Teilnehmerliste ist noch als vorläufig zu betrachten. Die angegebenen Endplatzierungen beziehen sich auf die Saison 2009/10 der jeweiligen Nation.
1. Qualifikationsrunde[]
Die Hinspiele finden am 1., die Rückspiele am 8. Juli 2010 statt.[2] Folgende Mannschaften sind für die 1. Qualifikationsrunde qualifiziert:
- Gefle IF (Fairplaysieger; KK: 2.838)
- Fairplaysieger
- Myllykosken Pallo -47 (Fairplaysieger; KK: 2.899)
- 3. Ligat ha'Al 2009/10
- Anorthosis Famagusta (3. First Division 2009/10; KK: 13.099)
- Kalmar FF (4. Fotbollsallsvenskan 2009; KK: 5.838)
- 4. Corgoň liga 2009/10
- 3. Ekstraklasa 2009/10
- HNK Šibenik (4. 1. HNL 2009/10; KK: 2.466)
- Turun Palloseura (3. Veikkausliiga 2009; KK: 1.899)
- FK Tauras Tauragė (5. A Lyga 2009; KK: 1.649) [3]
- FC Dundalk 5. FAI National League of Ireland 2009; KK: 1.908) [4]
- NK Domžale (Pokalfinalist 2009/10; KK: 3.391)
- Skonto Riga (3. LMT Virslīga 2009; KK: 2.149)
- FK Dinamo Minsk (2. Tschempijanat 2009; KK: 2.808)
- Dnjapro Mahiljou (3. Tschempijanat; KK: 2.308)
- 2. Premijer Liga 2009/10
- 3. Premijer Liga 2009/10
- 2. Nemzeti Bajnokság 2009/10
- 3. Nemzeti Bajnokság 2009/10
- KR Reykjavík (2. Pepsideild 2009; KK: 2.083)
- ÍF Fylkir Reykjavík (3. Pepsideild 2009; KK: 1.083)
- 2. Divizia Naţională 2009/10
- 3. Divizia Naţională 2009/10
- 2. Umaghlessi Liga 2009/10
- 3. Umaghlessi Liga 2009/10
- 2. Prva-Liga 2009/10
- 3. Prva-Liga 2009/10
- 2. Yüksək Dəstə 2009/10
- 3. Yüksək Dəstə2009/10
- JK Trans Narva (3. Meistriliiga 2009; KK: 1.124)
- FC Flora Tallinn (Pokalfinalist 2009/10; KK: 1.374)
- 2. Kategoria Superiore 2009/10
- 3. Kategoria Superiore 2009/10
- Schachtjor Qaraghandy (3. Premjer-Liga 2009; KK: 0.899)
- Tobol Qostanai (4. Premjer-Liga 2009; KK: 1.399)
- Bananz Eriwan (Pokalfinalist 2009/10; KK: 0.849)
- Ulisses Eriwan (3. Armenische Fußballmeisterschaft 2009/10; KK: 0.599)
- AFC Llanelli (2. League of Wales 2009/10; KK: 0.766)
- Port Talbot Town (3. League of Wales 2009/10; KK: 0.516)
- FC Portadown (Pokalfinalist 2009/10; KK: 0.324)
- Glentoran FC (3. IFA Premiership 2009/10; KK: 1.324)
- Färöer EB/Streymur (2. Vodafonedeildin 2009; KK: 1.366)
- Färöer NSÍ Runavík (4. Vodafonedeildin 2009; KK: 0.616)
- 2. Nationaldivision 2009/10
- 3. Nationaldivision 2009/10
- 2. Prva Crnogorska Liga 2009/10
- 3. Prva Crnogorska Liga 2009/10
- UE Santa Coloma (2. 2009/10; KK: 0.700)
- UE Sant Julià (3. 2009/10; KK: 1.200)
- Pokalsieger 2009/10
- FC Valletta (2. Maltese Premier League 2009/10 ; KK: 0.683)
- SP Tre Fiori (Pokalsieger 2009/10; KK: 0.650)
- 2. Campionato Sammarinese di Calcio 2009/10
2. Qualifikationsrunde[]
Die Spiele finden am 15. und 22. Juli statt.[2] Folgende Mannschaften sind für die 2. Qualifikationsrunde qualifiziert.
- Die 27 Sieger der 1. Qualifikationsrunde
- Karpaty Lwiw (5. Wyschtscha Liha 2009/10; KK: 7.910)
- FC Utrecht / Roda JC Kerkrade Playoff Gewinner Eredivisie 2009/10
- 5. Liga 1 2009/10
- 5. Liga Sagres 2009/10
- 4. Turkcell Süper Lig 2009/10
- 4. Super League 2009/10
- 4. Hibernian Edinburgh (KK: 6.158)
- KRC Genk / VV St. Truiden Playoff Gewinner Jupiler Pro League 2009/10
- FC Lausanne-Sport (Pokalfinalist 2009/10; KK: 5.675)
- 3. Superliga 2009/10
- 3. A Grupa 2009/10
- 3. Gambrinus Liga 2009/10
- Molde FK (2. Tippeligaen 2009; KK: 4.480)
- Stabæk Fotball (3. Tippeligaen 2009; KK: 4.980)
- Austria Wien (2. tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile 2009/10; KK: 16.915)
- Rapid Wien (3. tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile 2009/10; KK: 11.915)
- 2. Jelen Super Liga 2009/10
- 3. Jelen Super Liga 2009/10
- 2. 2009/10
- APOEL Nikosia (2. 2009/10; KK: 11.599)
- IF Elfsborg (3. Fotbollsallsvenskan 2009; KK: 7.338)
- FK Dukla Banská Bystrica (3. Corgoň liga 2009/10; KK: 3.166)
- 2. Ekstraklasa 2009/10
- Cibalia Vinkovci (2. oder 3. 2009/10; KK: 2.466)
- Inter Turku (Pokalsieger; KK: 2.899)
- FC Honka (2. Veikkausliiga 2009; KK: 2.899)
- Sūduva Marijampolė (3.; KK: 2.183)
- KFK Šiauliai (4.; KK: 1.683)
- Sporting Fingal (Pokalsieger 2009; KK: 1.908)
- Shamrock Rovers (2. FAI National League of Ireland 2009; KK: 1.908)
- Pokalsieger 2009/10
- FK Ventspils (2. 2009/10; KK: 4.649)
- NK Maribor (2. 2009/10; KK: 2.891)
- 3. Slovenska Nogometna Liga 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Breiðablik Kópavogur (Pokalsieger 2009; KK: 1.083)
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- FC Vaduz (Pokalsieger 2010; KK: 1.900)
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- JK Kalev Sillamäe (2. Meistriliiga 2009; KK: 0.874)
- KS Besa Kavaja (Pokalsieger 2009/10; KK: 0.799)
- FK Atyrau (Pokalsieger 2009; KK: 0.899)
- MIKA Aschtarak (2. Armenische Fußballmeisterschaft 2009/10; KK: 0.849)
- Bangor City (Pokalsieger 2009/10; KK: 1.016)
- Cliftonville FC (2. IFA Premiership 2009/10; KK: 0.324)
- Färöer Víkingur Gøta (Pokalsieger 2009; KK: 0.366)
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
3. Qualifikationsrunde[]
Die Spiele finden am 29. Juli und 5. August statt.[2] Folgende Mannschaften sind für die 3. Qualifikationsrunde qualifiziert:
- Die 40 Sieger der 2. Qualifikationsrunde
- FC Liverpool (7. Premier League 2009/10; KK: 115.371)
- 6. Primera División 2009/10
- Juventus Turin (7. Serie A 2009/10; KK: 59.810)
- VfB Stuttgart (6. Fußball-Bundesliga 2009/10; KK: 52.841)
- 5. Ligue 1 2009/10
- ZSKA Moskau (5. Premjer-Liga 2009; KK: 66.758)
- Dnipro Dnipropetrowsk (4. Wyschtscha Liha 2009/10; KK: 14.910)
- AZ Alkmaar (5. Eredivisie 2009/10); KK: 48.309)
- 4. Liga 1 2009/10
- Sporting Lissabon (4. Liga Sagres 2009/10; KK: 57.659)
- 3. Turkcell Süper Lig 2009/10
- 3. Super League 2009/10
- Dundee United (3. Scottish Premier League 2009/10; KK: 5.158)
- FC Brügge (3. Jupiler Pro League 2009/10; KK: 36.580)
- FC Luzern (4. Axpo Super League 2009/10; KK: 5.675)
- FC Nordsjælland (Pokalsieger 2009/10; KK: 5.470)
- Odense BK (2. Superliga 2009/10; KK: 14.970)
- Beroe Stara Sagora (Pokalsieger 2009/10; KK: 4.400)
- ZSKA Sofia (2. A Grupa 2009/10; KK: 15.400)
- Pokalsieger 2009/10
- 2. Gambrinus Liga 2009/10
- Aalesunds FK (Pokalsieger 2009/10; KK: 3.480)
- SK Sturm Graz oder SC Magna Wiener Neustadt (Pokalsieger 2009/10)
- Pokalsieger 2009/10)
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- IFK Göteborg (2. Fotbollsallsvenskan 2009; KK: 3.838)
- ŠK Slovan Bratislava (Pokalsieger 2009/10; KK: 4.666)
- Pokalsieger 2009/10
- HNK Hajduk Split (Pokalsieger 2009/10; KK: 3.466)
Play-off[]
Die Spiele finden am 19. und 26. August statt.[2] Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktung "Play-off" genannt. Folgende Mannschaften sind für die Play-offs qualifiziert:
- Die 35 Sieger der 3. Qualifikationsrunde
- 15 Verlierer der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2010/11
- Manchester City (5. Premier League 2009/10; KK: 33.371)
- Aston Villa (6. Premier League 2009/10; KK: 25.871)
- 5. Primera División 2009/10
- Pokalsieger Copa del Rey 2009/10
- Sampdoria Genua / US Palermo (5. Serie A 2009/10)
- SSC Neapel (6. Serie A 2009/10; KK: 14.810)
- Bayer 04 Leverkusen (4. Fußball-Bundesliga 2009/10; KK: 40.841)
- Borussia Dortmund (5. Fußball-Bundesliga 2009/10; KK: 14.841)
- Paris Saint-Germain (Pokalsieger 2009/10; KK: 39.748)
- 4. Ligue 1 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Lokomotive Moskau (4. Premjer-Liga 2009; KK: 25.758)
- Pokalsieger 2009/10
- Metalist Charkiw (3. Wyschtscha Liha 2009/10; KK: 25.410)
- PSV Eindhoven (3. Eredivisie 2009/10; KK: 66.309)
- Feyenoord Rotterdam (4. Eredivisie 2009/10; KK: 16.309)
- Pokalsieger 2009/10
- 3. 2009/10
- FC Porto (3. 2009/10 oder Pokalsieger 2009/10; KK: 76.659)
- Trabzonspor (Pokalsieger 2009/10; KK: 10.390)
- 2. Playoff Gruppe in der 2009–10 Super League Greece
- Pokalsieger 2009/10
- Pokalsieger 2009/10
- Grasshopper-Club Zürich (3. Axpo Super League 2009/10; KK: 12.675)
Gruppenphase[]
Die Spiele finden am 16./30.September, 21.Oktober, 4.November, 1./2. und 15./16.Dezember statt.[2] Folgende Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen:
- Atlético Madrid (Sieger der UEFA Europa League 2009/10; KK: 63.951)
- 10 Verlierer der Play-offs der UEFA Champions League 2010/11
- 37 Sieger der Play-offs der UEFA Europa League 2010/11
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ Kalender 2010/11 - Auslosungen und Spieltermine
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 http://static.bundesliga.de/media/native/dfl/spielplan/rtk-2010-2011.pdf DFL-Rahmenterminkalender
- ↑ http://www.futbolas.lt/2010/05/03/%E2%80%9Evetra%E2%80%9C-siemet-negales-rungtyniauti-uefa-europos-lygoje/
- ↑ http://www.dundalkfc.com/news/100224_Statement.asp
UEFA-Pokal
1971/72 |
1972/73 |
1973/74 |
1974/75 |
1975/76 |
1976/77 |
1977/78 |
1978/79 |
1979/80 |
1980/81 |
1981/82 |
1982/83 |
1983/84 |
1984/85 |
1985/86 |
1986/87 |
1987/88 |
1988/89 |
1989/90 |
1990/91 |
1991/92 |
1992/93 |
1993/94 |
1994/95 |
1995/96 |
1996/97 |
1997/98 |
1998/99 |
1999/2000 |
2000/01 |
2001/02 |
2002/03 |
2003/04 |
2004/05 |
2005/06 |
2006/07 |
2007/08 |
2008/09
UEFA Europa League
2009/10 |
2010/11
Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Europa League
Landesmeisterschaften: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |