Torsten Wustlich | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 2. Februar 1977 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Annaberg-Buchholz, DDR | ||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Sportsoldat/Diplom-Trainer | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Doppelsitzer | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | WSC Erzgebirge Oberwiesenthal | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 2003 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | Karriereende | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 2016 |
Torsten Wustlich (* 2. Februar 1977 in Annaberg-Buchholz) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und startete für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal.
Er gewann gemeinsam mit André Florschütz am 15. Februar 2006 bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Silbermedaille im Doppelsitzer-Rennrodeln. Vier Jahre später belegten sie bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver den 5. Platz.
Erfolge[]
Gesamt-Weltcup[]
- 2000/01: 2. Platz
- 2003/04: 2. Platz
- 2004/05: 2. Platz
- 2005/06: 3. Platz
- 2007/08: 4. Platz
- 2009/10: 1. Platz
Olympische Spiele[]
- 2006: Silbermedaille
- 2010: 5. Platz
Weltmeisterschaften[]
- 1999: 4. Platz
- 2001: Goldmedaille (Calgary)
- 2004: Silbermedaille
- 2005: Goldmedaille (Park City), ebenso im Team
- 2008: Goldmedaille (Oberhof), ebenso im Team
- 2009: Silbermedaille
1955: Krausner/Thaler | 1957: Nachmann/Strillinger | 1958: Nachmann/Strillinger | 1959: abgesagt | 1960: Frosch/Walch | 1961: Pichler/Prinroth | 1962: Graber/Ambrosi | 1963: Pedrak/Kudzia | 1965: Scheidel/M. Köhler | 1967: Bonsack/Th. Köhler | 1969: Schmid/Walch | 1970: Schmid/Walch | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1973: Hörnlein/Bredow | 1974: B. Hahn/U. Hahn | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1977: Rinn/N. Hahn | 1978: Bremse/Krikis | 1979: Brandner/Schwarm | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1983: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Hoffmann/Pietzsch | 1987: Hoffmann/Pietzsch | 1989: Krauße/Behrendt | 1990: Raffl/N. Huber | 1991: Krauße/Behrendt | 1993: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: T. Schiegl/M. Schiegl | 1997: T. Schiegl/M. Schiegl | 1999: Leitner/Resch | 2000: Leitner/Resch | 2001: Florschütz/Wustlich | 2003: A. Linger/W. Linger | 2004: Leitner/Resch | 2005: Florschütz/Wustlich | 2007: Leitner/Resch | 2008: Florschütz/Wustlich | 2009: Plankensteiner/Haselrieder | 2011: A. Linger/W. Linger | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken
1978: Gschnitzer/Brunner | 1979: Gschnitzer/Brunner | 1980: Lemmerer/Sulzbacher | 1981: Lemmerer/Sulzbacher | 1982: Lemmerer/Sulzbacher und Fluckinger/ Wilhelmer | 1983: Raffl/Huber | 1984: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Raffl/Huber | 1986: Raffl/Huber | 1987: Schwab/Staudinger | 1988: Beloussow/Beljakow | 1989: Raffl/Huber | 1990: Raffl/Huber | 1991: Raffl/Huber | 1992: Raffl/Huber | 1993: Raffl/Huber | 1994: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: Krauße/Behrendt | 1997: Thorpe/Sheer | 1998: Grimmette/Martin | 1999: Grimmette/Martin | 2000: Leitner/Resch | 2001: Skel/Wöller | 2002: Leitner/Resch | 2003: Grimmette/Martin | 2004: Leitner/Resch | 2005: Oberstolz/Gruber | 2006: Leitner/Resch | 2007: Leitner/Resch | 2008: Leitner/Resch | 2009: Oberstolz/Gruber | 2010: Florschütz/Wustlich | 2011: Wendl/Arlt | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2014: Wendl/Arlt | 2015: Eggert/Benecken | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wustlich, Torsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1977 |
GEBURTSORT | Annaberg-Buchholz |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |