![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 6. August 1981 |
Geburtsort | Deggendorf, Deutschland |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 94 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #39 |
Schusshand | Rechts |
Spielerkarriere | |
1995–2000 | Deggendorfer EC |
2000–2001 | Schwenninger Wild Wings |
2001–2004 | Nürnberg Ice Tigers |
2004–2005 | Adler Mannheim |
2006–2008 | Deggendorfer SC |
seit 2008 | ERC Ingolstadt |
Thomas Greilinger (* 6. August 1981 in Deggendorf) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2008/09 beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.
Karriere[]
Bei seinem Heimatclub, dem Deggendorfer EC, wurde Thomas Greilinger in der Oberliga für die deutsche Nationalmannschaft entdeckt. Die richtige Profi-Karriere des Flügelstürmers begann in der Saison 1999/00 bei den München Barons, mit denen er im selben Jahr die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Die darauffolgende Spielzeit absolvierte der Rechtsschütze bei den Schwenninger Wild Wings und wechselte von dort zu den Nürnberg Ice Tigers. Dort blieb Greilinger, bis sich die Wege wenig später, unter anderem durch persönliche Probleme mit dem damaligen Trainer der Ice Tigers, Greg Poss, trennten. Anschließend wurde der Angreifer im Tausch gegen Tomáš Martinec zu den Adler Mannheim transferiert, die sich nach gutem Start allerdings ebenfalls während der Saison 2004/05 in gegenseitigem Einvernehmen von dem gebürtigen Bayer trennten. In der Spielzeit 2005/06 wollte Greilinger schließlich sein Comeback bei den Straubing Tigers in der 2. Bundesliga feiern, welches jedoch aufgrund einer Knieverletzung nicht gelang.
Nach langer Reha-Behandlung nahmen die Iserlohn Roosters Greilinger für die Saison 2006/07 unter Vertrag. Nach einer Knieverletzung bei der Inlinehockey-WM beendete der Angreifer jedoch im Alter von 24 Jahren seine Profikarriere, den Vertrag in Iserlohn trat er nicht an. Nachdem ihm die Ärzte grünes Licht für eine Fortsetzung seiner Karriere als Amateurspieler gaben, wechselte er in die Bayerische Eishockey-Liga zum Deggendorfer SC. Nach zwei Spielzeiten in Deggendorf unterschrieb Greilinger zur Saison 2008/09 einen Vertrag beim ERC Ingolstadt und kehrte somit in die Deutsche Eishockey Liga zurück.
Erfolge und Auszeichnungen[]
- B-Weltmeister 2000 mit Deutschland
- Top-Torschütze der Zweitliga-Qualifikation 1999/00
- Deutscher Meister 2000 mit den München Barons
- DEL All-Star Game 2004, 2009
- Topscorer Bayernliga 2006/07
- Top-Torschütze Bayernliga 2006/07
- Hockey News Award als bester Center der Bayernliga 2007
- Spieler des Jahres DEL 2009/10
- Bester Torschütze der DEL 2009/10
Karrierestatistik[]
Hauptrunde | Play-Offs/-Downs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
1997/98 | Deggendorfer EC | 1.Lg | 38 | 5 | 8 | 13 | 6 | |||||||
1998/99 | Deggendorfer EC | BL | 53 | 9 | 27 | 36 | 30 | |||||||
1999/00 | Deggendorfer EC | OL | 52 | 53 | 35 | 88 | 78 | |||||||
1999/00 | München Barons | DEL | – | – | – | – | – | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2000/01 | Schwenninger Wild Wings | DEL | 54 | 9 | 13 | 22 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 44 | 14 | 16 | 30 | 14 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2002/03 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 48 | 9 | 14 | 23 | 52 | 5 | 3 | 1 | 4 | 4 | ||
2003/04 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 51 | 17 | 21 | 38 | 16 | 6 | 2 | 3 | 5 | 4 | ||
2004/05 | Heilbronner Falken | OL | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Adler Mannheim | DEL | 31 | 10 | 16 | 26 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Deggendorfer SC | BYL | 29 | 42 | 40 | 82 | 60 | 9 | 9 | 9 | 18 | 0 | ||
2007/08 | Deggendorfer SC | OL | 54 | 52 | 54 | 106 | 36 | 5 | 6 | 3 | 9 | 6 | ||
2008/09 | ERC Ingolstadt | DEL | 52 | 15 | 19 | 34 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | ERC Ingolstadt | DEL | 55 | 38 | 35 | 73 | 44 | 8 | 1 | 1 | 2 | 29 | ||
Oberliga gesamt | 107 | 106 | 89 | 195 | 114 | 5 | 6 | 3 | 9 | 6 | ||||
2. Liga/Bundesliga gesamt | 91 | 14 | 35 | 49 | 36 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
DEL gesamt | 335 | 112 | 134 | 246 | 170 | 27 | 6 | 5 | 11 | 37 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks[]
- Thomas Greilinger bei hockeydb.com
- Thomas Greilinger bei eurohockey.net
Torhüter:
Timo Pielmeier |
Jochen Reimer
Verteidiger:
Maury Edwards |
Dustin Friesen |
Colton Jobke |
Benedikt Kohl (A) |
Ville Koistinen |
Simon Schütz |
Sean Sullivan |
Fabio Wagner
Angreifer:
Laurin Braun |
Patrick Cannone |
Mike Collins |
Jerry D’Amigo |
David Elsner |
Ryan Garbutt |
Thomas Greilinger |
Tyler Kelleher |
Brett Olson |
Darin Olver |
Joachim Ramoser |
Vili Sopanen |
Petr Tatíček
Cheftrainer: Doug Shedden Assistenztrainer: Tim Regan General Manager: Larry Mitchell
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greilinger, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 6. August 1981 |
GEBURTSORT | Deggendorf, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |