Der Theaterverein „Die Laien“ e.V. besteht aus einer kleine Gruppe von Laiendarstellern aus dem südlichen Siegerland, die zu Beginn jeden Jahres mit ihrem Stück auf Tournee geht. Unter der Regie von Rita Lehmann, die über jahrzehntelange Erfahrung auf und hinter der Bühne verfügt, wird jedes Jahr aufs Neue ein zeitgemäßes Stück (Boulevardkomödie oder Farce) ausgewählt. Das von „den Laien“ in Handarbeit erstellte Bühnenbild rundet das Theatererlebnis ab. „Die Laien“ sind bemüht, mit ihrer Auswahl von witzigen und skurrilen Stücken für einen unvergesslichen Abend zu sorgen. Er hat seinen Sitz in Siegen.
Aufführungsorte, Spielzeiten und Termine[]
„Die Laien“ haben schon auf vielen Bühnen des Siegerlands gespielt. Aufgrund des Gründungsorts der Theatergruppe wurden die Stücke zunächst in Anzhausen aufgeführt. Aufgrund der wachsenden Anzahl an Besuchern musste dieser räumlich sehr begrenzte Aufführort aber aufgegeben werden. Seitdem touren „die Laien“ zu Beginn jedes Jahres auf den Bühnen in der Georg Heimann Halle in Netphen, Adolf Sänger Halle in Niederdielfen und in der Aula des Gymnasiums in Wilnsdorf.
Für die Saison 2012 steht erstmalig die Durchführung der "Dielfer Theatertage" in der Adolf Sänger Halle an. Am letzten Januarwochenende 2012 werden „die Laien“ an drei aufeinanderfolgenden Abenden ihr aktuelles Stück darbieten. Weiterhin ist ein Gastauftritt auf der Bühne des Heimhofs Theaters in Burbach geplant.
Die von „der Laien“ aufgeführten Stücke dauern im Schnitt 2,5 Stunden und werden durch eine 15-minütige Pause nach dem ersten oder zweiten Akt unterbrochen, in welcher Getränke erworben
Bisher gespielte Stücke[]
Spielzeit | Stück | Autor |
---|---|---|
Nov. 1991 & März 1992 | Keine Leiche ohne Lily | Jack Popplewell |
Nov. 1992 | Die vertagte Nacht | Franz Arnold / Ernst Bach |
Nov. 1993 & Jan 1994 | Immer Ärger mit den Alten | Michael Brett |
Nov. 1994 | Der Meisterboxer | Otto Schwartz / Carl Mathern |
Nov. 1995 | Geld wie Heu | Will Evans / Valentine |
Jan. 1997 | Ein Bett voller Gäste | Dave Freeman |
Jan. 1998 | Vorsicht Jungfrau! | Robin Hawdon |
Nov. 1998 | Und ewig rauschen die Gelder | Michael Cooney |
Jan. 2001 | Genug ist nicht genug | Nick Walsh |
Nov. 2001 & Jan. 2002 | Teuflisch gute Freundinnen | Neil Simon |
Jan. 2003 | Wie wär’s denn, Mrs. Markham? | Ray Cooney / John Chapman |
Nov. 2003 & Jan. 2004 | Crazy, total verrückt | |
Jan. 2005 | Zum Henker mit den Henks | Norman Robbins |
Jan. 2006 | Pension Schöller | Wilhelm Jacoby / Carl Laufs |
Jan. 2007 | Der Butler und die Elfe | Karin C. Schomogyi |
Jan. 2008 | Wenn schon, denn schon | Ray Cooney |
Jan. 2009 | Einer für alles | Ray Cooney / Toni Hilton |
Jan 2010 | Hasch mich, Genosse! | Ray Cooney |
Jan. 2011 | Von allen guten Geistern verlassen |
Vereinsgeschichte[]
Der Theaterverein blickt auf eine über 20jährige Geschichte zurück. Am 22. Mai 1989 gründeten neun Theater-Interessierte in einer Gartenhütte in Anzhausen die Theatergruppe. Sie gaben ihr den Namen "Die Laien". Da der Gruppe zunächst noch kein fester Probenraum zur Verfügung stand, wurde abwechselnd in Gartenhütte, in verschiedenen Wohnzimmern und auch in einem umgebauten Schweinestall geprobt.
Mitte der 90er Jahre wurde die Turnhalle in Anzhausen zu einer Mehrzweckhalle umgebaut und es gab eine richtige Bühne, die auch die Laienspieler nutzen durften. Später räumte das Kulturamt in Wilnsdorf der Gruppe die Möglichkeit ein, auf der Bühne der Gymnasiums-Aula zu spielen.
Anfang 2000 bekundete der Heimatverein Niederdielfen Interesse an den Laien, dass zu regelmäßigen Aufführungen in der Adolf-Saenger-Halle führte. Im Jahre 2002 lud dann der neu gegründete Kulturverein in Netphen "Die Laien" ein, in der Georg-Heimann-Halle zu gastieren. Das Debüt der Laien dort war erfolgreich und führte so dazu, dass die Theatergruppe bis heute auch in Netphen zum festen Kulturprogramm gehört.
Seit Oktober 2008 sind "Die Laien" ein eingetragener Verein und führen offiziell den Namen Theaterverein "Die Laien" e.V.
Literatur und Nachweise[]
- Westfalenpost vom 17.01.1994: „Schon wieder „Ärger“ – … mit den Alten: „Laien“ spielten im Schulzentrum.“
- Westfalenpost vom 21.11.1994: „Köstlicher Spaß über die Verträglichkeit von Kohl und Rüben – „Die Laien“ begeistern Wilnsdorfer Publikum“
- Wochenblick vom 17.01.1996: „Laienspieler boten viele Lacher bei „Geld wie Heu“ – Erneut gelun-gene Aufführung in Aula des Gymnasiums“
- Westfälische Rundschau vom 21.01.1997: „Ein Bett voller Gäste sorgte für ein Chaos – Die Anz-hausener "Laien" begeisterten mit einem heiter-frivolen Lustspiel in der Wilnsdorfer Aula“
- Wochenblick vom 26.02.1997: „Anzhäuser "Laien" keinesfalls laienhaft – Theaterstück "Ein Bett voller Gäste" überzeugte voll“
- Westfalenpost vom 24.11.1997: „Nur kein Nacktbingo – Theatergruppe "Die Laien zeigt frech-frivole Komödie“
- Westfalenpost vom 19.01.1998: „„Die Laien" begeisterten mit frech-frivolem Feuerwerk - "Vorsicht Jungfrau" in Aula des Gymnasiums Wilnsdorf“
- Siegener Zeitung vom 20.11.1998: „„...und ewig rauschen die Gelder" – "Die Laien" des Heimat-vereins betreten am Samstag die Bühne“
- Siegener Zeitung vom 23.11.1998: „„Laien" begeistern ihr Publikum – Anzhausener Hobby-Darsteller versprühen Witz und Charme“
- Westfalenpost vom 24.11.1998: „Kein Sex und trotzdem ein so hoffnungsvoller Abend – „Die Lai-en" überzeugten mit einer turbulenten Komödie“
- Siegener Zeitung vom 08.01.2001: „Wenn ein kleiner Tyrann Geburtstag feiert – „Die Laien" be-geisterten am Samstag mit der Komödie "Genug ist nicht genug"
- Westfalenpost vom 08.01.2001: „Genug ist nicht genug für sympathischen Ekel-Erich – „Die Laien" ziehen Publikum mit Zweiakter in ihren Bann“
- Westfälische Rundschau vom 09.01.2001: „„Genug ist nicht genug" – Trotz vieler Turbulenzen gibt es ein Happy End – „Laien" feierten in der vollbesetzten Turnhalle Premiere ihres neuen Stückes“
- Siegerlandkurier vom 11.11.2001: „„Laien“ zeigen „Teuflisch gute Freundinnen““
- Siegerlandkurier vom 14.04.2002: „Kulturforum Netphen freut sich auf ein seltsames Paar...“
- Westfalenpost vom 22.04.2002: „Temporeiche Inszenierung mit spritzigen Dialogen – „Die Laien" wiederholten Neil Simon-Aufführung in Netphen“
- Wochenblick vom 22.01.2003: „Mit einem homogenen Team erneut zum Erfolg – „Die Laien" mit turbulenter Komödie in Netphen zu Gast“
- Westfälische Rundschau vom 17.11.2003: „Turbulentes Sanatorium – Theater-AG „Die Laien" be-geisterten mit „Crazy - total verrückt"
- Wochenblick vom 19.11.2003: „Verrücktheiten und Chaos im modernen Kuckucksnest – Theater AG „Die Laien" feierte erfolgreiche Premiere in der Adolf-Saenger-Halle“
- Siegener Zeitung vom 22.11.2003: „Vielversprechende Premiere – Neue Theater-AG überzeugte mit „chaotischer“ Komödie“
- Westfälische Rundschau vom 16.01.2006: „Verrücktheiten im „falschen" Irrenhaus – Theatergrup-pe „Die Laien" eröffnete in der Aula des Gymnasiums die „Pension Schöller"“
- Siegener Zeitung vom 22.01.2008: „Die Queen zu Gast in Wilnsdorf – Laienspielgruppe feierte mit Komödie „Wenn schon, denn schon" Premiere im Gymnasium“
- Westfalenpost vom 25.01.2009: „„Laien“ luden zur Premiere Nr. 17: „Einer für Alles in der Wilnsdorfer Schulaula / kleine Längen souverän überspielt“, http://www.derwesten.de/staedte/siegen/Laien-luden-zu-Premiere-Nummer-17-id759113.html, ab-gerufen am 06.08.2011
- Westfalenpost vom 24.02.2010: „„Die Laien“ in Netphen“
- Sauerlandkurier vom 19.01.2011: „Nachhilfe in Liebesfragen“, http://www.sauerlandkurier.de/nachhilfe-in-liebesfragen-sauerlandkurier_kat146_id142575.html, abgerufen am 06.08.2011
- Siegener Zeitung Online (Januar 2011): „Geisterstunde in Wilnsdorf“, http://www.siegener-zeitung.de/a/422889/geisterstunde-in-wilnsdorf, abgerufen am 06.08.2011
Weblinks[]
- Webpräsenz vom Verein
- Die Laien auf Facebook
- Erster Videomitschnitt des Stücks „Hasch mich Genosse“ - [1]
- Zweiter Videomitschnitt des Stücks „Hasch mich Genosse“ - [2]
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |