TuS Mecklenheide 1911 e.V. | ||||
Datei:Mecklenheidelogo.png | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Turn- und Sportverein Mecklenheide von 1911 e.V. | |||
Sitz | Hannover, Niedersachsen | |||
Gründung | 1911 | |||
Farben | Rot-Weiß | |||
Präsident | Günter Lenz | |||
Website | tusmecklenheide.de | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Sotiris Christidis | |||
Spielstätte | Tannenkamp-Arena | |||
Plätze | ca. 5000 | |||
Liga | Bezirksliga Niedersachsen | |||
2019/20 | 2. Platz ▲ | |||
|
Der Turn- und Sportverein Mecklenheide von 1911 e.V. ist ein Sportverein in Hannover, der vor allem durch seine Fußball-Abteilung Bekanntheit erlangte. Benannt ist der Verein nach der Mecklenheide, die damals noch eine gemeinsame Weide aller umliegenden Dörfer war. Seine Sportstätte hat der 1911 gegründete Verein, der seinen Mitgliedern verschiedene Sportarten von Fitness bis Fußball bietet, in der Kleingartenkolonie Tannenkamp-Mecklenheide, nahe dem VW-Werk in Stöcken-Ledeburg, unter der Adresse Spörckenstraße 20.
Durch den Bau von Tennisplätzen auf dem Vereinsgelände gründete sich 1982 eine Tennissparte. 2009 hat der Verein den Jugendförderpreis der Sepp-Herberger-Stiftung für seine Jugendarbeit erhalten.
Fußball[]
Die breite Fußballsparte wurde im Jahr 1967 aufgebaut und bereits im selben Jahr gelang der 1. Herren-Fußballmannschaft der Aufstieg in die Bezirksklasse. Heute stellt die Fußballsparte insgesamt neun Mannschaften, bestehend aus:
- Altsenioren Ü40
- Altherren
- I. Herren
- II. Herren
- III. Herren
- IV. Herren
- A-Junioren
- E-Junioren
- Damen (noch nicht für den Spielbetrieb gemeldet)
Erfolge[]
- 1967 wird die I. Herren Staffelsieger und zugleich auch Kreismeister. Der Aufstieg in die Bezirksklasse war die Krönung einer guten gemeinsamen Leistung.
- 1976 gelang der I. Herren der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse.
- 1981 der erneute Wiederaufstieg der I. Herren in die Bezirksklasse.
- Beim Corona-bedingten Saisonabbruch 2020 stand die erste Herrenmannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz der Kreisliga. Das brachte den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga Niedersachsens.[1]
Fitness[]
Die neuste Sparte ist die Fitnessabteilung. Seit 2020 wird eine Mischung aus Mobilisierung, Balance und Kraft-/Ausdauertraining angeboten.
E-Sport[]
Seit 2019 beteiligt sich der TuS an dem immer populärer werdenden E-Sport. So belegte die frisch gegründete Sparte gleich in seiner ersten Saison den dritten Platz in Division 4.1 des PRM Summer Split 2020.[2]
Turnen[]
Obwohl der TuS anfangs als Turnverein gegründet wurde, besitzt er heute keine Turnsparte mehr. 1924 beschloss der Deutsche Bund für Leibesübungen, zwischen Turnern und Sportlern eine "reinliche Scheidung" vorzunehmen. Viele Vereine waren gezwungen, sich für eine der beiden Seiten zu entscheiden, der Turnverein Mecklenheide wählte die Sportler, da Handball und Fußball bei den Mitgliedern sehr beliebt waren. Daraufhin verließen viele Turner den Verein.
Damen-Fußball[]
Bereits 1960 wurde eine Sparte für Frauenfußball gegründet. Auch wenn sie damals nur kurzzeitig existierte, wurde 2021 quasi eine Wiederbelebung vollzogen.
Persönlichkeiten[]
- Peter Rühmkorb (Ehemaliger Profispieler, von 1962 bis 1966)
- Friedrich Klug (Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, von 1931 bis † 1943)
Weblinks[]
TuS Mecklenheide 1911 e.V. [1]
Einzelnachweis[]
![]() |