Der Turn- und Sportverein Malmsheim 1903 e.V (kurz TSV Malmsheim) ist ein 1903 gegründeter Verein aus Malmsheim in Renningen. Der Verein besitzt eine langjährige Geschichte. Momentan besitzt der Verein 8 Abteilungen.
Geschichte[]
Von Vereinsgründung bis 1921[]
1903 wurde der Turnverein Malmsheim gegründet. Den Vorsitz damals übernahm Otto Schönleber. Lange Zeit blieb die Turnabteilung die einzige des Vereins. 1919 wurde schließlich nach einigen fußballerischen Aktivitäten eine Fußballabteilung gegründet. 1920 trennte sich der Turnverein von der Fußballabteilung. Diese gründete zusammen mit einer Leichtathletikabteilung den Sportverein Malmsheim.
Von 1923 bis Kriegsende[]
1924 vereinigten sich der Turnverein Malmsheim und der Sportverein Malmsheim. Bis heute heißt der Verein daher Turn- und Sportverein Malmsheim (kurz: TSV Malmsheim). Erster Vorsitzender des neu gegründeten Vereins wurde Hermann Tompert. 1933 trat der Verein in die Deutsche Turnschaft ein, 1935 trat er wieder aus. 1943 dann das zeitweilige Ende der Sportbetriebe auf Grund des 2. Weltkrieges.
Von 1945 bis 1961[]
1945 wurde eine provisorische Vereinsleitung gegründet und der Sportbetrieb wieder in Schritten aufgenommen. 1946 gründete der Verein eine Handballabteilung - die Leichtathletikabteilung entstand von Neuem. 1950 wurde eine Faustballabteilung gegründet. 1953 wurde auf dem Vereinsgelände am Sparnsberg das 50-Jährige Bestehen des Vereins gefeiert. 1956 gründete der Verein eine Jedermann-Abteilung. 1959 wurde eine Turnabteilung für die Frauen gegründet.
Von 1961 bis 1980[]
1973 feierte der Verein im großen Stil das 70-Jährige Jubiläum mit Tanz- und Sportveranstaltungen. 1975 wurde eine Tischtennisabteilung gegründet. 1979 wurden die Abteilungen der Ski Sportfreizeit und der Senioren-Gymnastik gegründet.
Von 1981 bis 1992[]
In den 80ern ging das rege Treiben der Abteilungsgründungen weiter. 1982 gründete der Verein eine Aikidoabteilung, 1983 eine Basketballabteilung, 1984 eine Damenfußballabteilung, 1985 eine Freizeitkegelabteilung und 1988 eine Tennisabteilung.
Von 1993 bis heute[]
1993 wurde das nunmehr 90-Jährige Bestehen des Vereins gefeiert. 1994 wurde die Karateabteilung gegründet. 1997 trat die Tennisabteilung aus. Sie nennt sich heute Tennisclub Malmsheim. 2003 feierte der Verein sein größtes Fest seiner Geschichte. Das 100-Jährige Jubiläum ging das ganze Jahr mit Festen und Spielveranstaltungen durch.
Organisation der Vereinsführung[]
Vorstandschaft[]
- 1. Vorstand: Georg Schneider
- 2. Vorstand: Dietrich Bauer
- 3. Vorstand: Michael Vogl
- 4. Vorstand: Uwe Wostradowski
- Gesamtjugendleiter: Hans Peter Enderle
- Geschäftsstelle: Ingeborg Kalman
- Schriftführer: Marion Dzubba
Mitglieder des Hauptausschusses[]
- Richard Hass
- Pia Galli
- Harald Schneider
- Thomas Lenhard
Abteilungen[]
siehe "Die Abteilungen und ihre Leiter"
Die Vorsitzenden im Laufe der Jahre[]
- 1903-1908: Otto Schönleber
- 1908+1909: Karl Holzinger
- 1909-1913: August Köhler
- 1913-1923: Karl Weiss
- 1923-1926: Hermann Tompert
- 1926+1927: Hermann Unselt
- 1927-1930: Hermann Haug
- 1930+1931: Albert Grözinger
- 1931-1935: August Gall
- 1935-1941: Hermann Rexer
- 1941-1943 & 1945+1946: Otto Maier (1943-1945 Einstellung des Sportbetriebes)
- 1946-1949: Hermann Rexer & Karl Moroff
- 1949-1953: Hermann Pross
- 1953-1959: Max Maier
- 1959-1969: Karl Schneider
- 1969-1971: Martin Russ
- 1971-1973: Bernhard Maier
- 1973-1975: Winfried Krämer
- 1975-1979: Gerhard Maier
- 1979-1981: Hans Buck
- 1981-1995: Walter Krusbersky
- 1995-2001: Elisabeth Dreßler
- 2001-2002: Hildegard Jakob (kommisarisch)
- 2002-2004: Elisabeth Dreßler
- seit 2004: Georg Schneider
Die Abteilungen[]
‣ Aikido
- Leiter: Martin Fechter
‣ Basketball
- Leiterin: Jessica Rexer
‣ Faustball
- Leiter: Steffen Nast
‣ Fußball, aktiv
- Leiter: Bernd Schüle
- Aktiv: Bernd Schüle
- Jugend: Stefan Frech
- Jungsenioren: Günter Marohn
‣ Turnen
- Leiter: Jörg Wiedemann
‣ Karate
- Leiter: Günther Rief
‣ Tischtennis
- Leiter: Uwe Walter
‣ Volleyball
- Leiter: Jens Kailbach
Weblinks[]
- Homepage vom TSV Malmsheim
- Homepage der Aikidoabteilung
- Homepage der Karateabteilung
- Homepage der Basketballabteilung