TSG Öhringen
![]() | |||
Logo TSG Öhringen | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Turn- und Sportgemeinschaft Öhringen | ||
Sitz | Öhringen, Baden-Württemberg | ||
Gründung | 1. Mai 1848 | ||
Farben | Rot-Weiß | ||
Präsident | Peter Gebert | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Martin Weiß | ||
Spielstätte | Otto-Meister-Stadion | ||
Plätze | nicht definiert | ||
Liga | Landesliga Württemberg, Staffel 1 | ||
2011/12 | 5. Platz | ||
|
Cristian Molinaro beim Warmlaufen (TSG Öhringen - VfB Stuttgart)
Die TSG Öhringen ist ein Sportverein aus dem Hohenlohekreis (Württemberg) mit über 3500 Mitgliedern. Neben der Fußballabteilung, bietet die TSG noch weitere Sportarten an.
Geschichte[]
Der Sportverein aus Öhringen wurde am 1.Mai 1848 als Männerturnverein Öhringen (MTV) gegründet. Am 22.Oktober entstand die Vereinsfahne des MTV Öhringen, die bis heute im Haus der Geschichte in Stuttgart zu betrachten ist. Im Jahre 1907 wird der HSV Öhringen (Hohenloher Sportverein) gegründet, wo ausschließlich nur Fußball als Sportart angeboten wurde. Die Fusion von MTV und HSV folgte im Jahr 1934 zur TSG Öhringen. Seit 2009 spielt die Erste Mannschaft wieder in der Landesliga.
In den kommenden Jahren entstand im Pfaffenmühlweg und in der Hunnenstrasse das Vereinsgelände. In der Hunnenstrasse steht heute die Alte Turnhalle. Im Pfaffenmühlweg befindet sich das Otto-Meister-Station, dass nach dem Unternehmer Otto Meister im Jahre 2005 umbenannt wurde. Das Vereinsgelände besteht aus 3 Sportplätzen (zwei Naturrasenplätze, eine Tartanbahn, ein Kunstrasenplatz) und 2 Sporthallen (Karl-Huber-Halle und Hohenloher Halle). Ebenso befinden sich die TSG-Tennis- und Schwimmanlagen in unmittelbarer Nähe.
WM 2006 - offizielles FIFA-WM-Quartier der Australischen Fußballnationalmannschaft[]
Die Australische Fußballnationalmannschaft, auch Socceroos genannt, waren während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu Gast in Öhringen. Dort bereitete sich die Nationalmannschaft, vom damals trainierten Coach Guus Hiddink, auf die WM-Spiele vor. Für die Stadt und den Verein war es eine riesige Aufgabe, die Organisation und Aufenthalt der Socceroos zu planen und durchzuführen, da Australien eines der letzten Teams war, die sich für die WM in Deutschland qualifizieren konnten. Es wurden kurzfristig ein Pressezentrum und eine Mixed-Zone eingerichtet, und alle weiteren Maßnahmen getroffen, die von der FIFA vorgegeben und einzuhalten waren. Das Fan-Camp der australischen Nationalmannschaft befand sich in Ohrnberg. Am 6. Juni 2006 fand das erste offizielle Training der australischen Nationalmannschaft im Otto-Meister-Stadion statt. Die Rasensanierung wurde extra vorgezogen, damit das Team um Kapitän Mark Viduka, ein Bundesliga tauglicher Rasen zur Verfügung steht. Das offizielle Training fand vor rund 4500 Zuschauer statt. Als Australien im Achtelfinale der WM 2006 gegen Italien unglücklich in der Verlängerung verlor, reiste die Mannschaft auch relativ schnell aus dem WM-Quartier ab. Doch bis heute besteht eine enge Verbindung zwischen Öhringen und den australischen Fans.
Wichtige Ereignisse des Vereins[]
2009: Am 28.April fand das U19-Qualifikationsspiel der Frauen zwischen Russland und Slowakei im Öhringen Otto-Meister-Stadion statt. Dies war das erste internationale Spiel im Öhringer Stadion, dass vor ca. 1600 Zuschauer statt fand. Das Spiel Russland gegen Slowakei endete 2:0
2010: Der VfB Stuttgart kam zu einem 5-tägigem Trainingslager nach Öhringen. Ebenso wurde ein Freundschaftsspiel organisiert, in dem die Elf vom damals trainierten Trainer Christian Gross, mit vielen europäischen Nationalspielern, wie z.B. Christian Träsch, Pawel Pogrebnjak oder Martin Harnik bestückt war, die Öhringer Mannschaft mit 0:12 besiegen konnte. An dem Spiel nahmen über 4600 Zuschauer teil.
2011: In der dritten Runde des WFV-Pokals, traf man vor über 500 Zuschauer auf den Drittligisten VfR Aalen. In einer regnerischen Partie hielt die TSG lange dagegen, dennoch musste man sich mit 1:5 geschlagen geben.
Erfolge[]
- 1951: Finalist WFV-Pokal (0:3 gegen ESC Ulm in Schorndorf)
Bekannte Spieler/Sportler[]
- Steffen Kocholl - ehem. deutscher Fußballprofi, spielte in seiner Jugend für den TSG Öhringen.
- Willi Richt - ehem. deutscher Fußballprofi, trainierte die TSG von 1947-1953.
Andere Sportarten[]
Die TSG Öhringen bietet natürlich noch weitere Sportarten an. Hier die Auflistung der weiteren Sportangebote: Basketball, Boxen, Frauengymnastik, Funktionsgymnastik, Handball, Jazztanz, Judo, Kinderturnen, Kunstturnen männlich, Kunstturnen weiblich, Lauftreff, Leichtathletik, Musikzug, RehaSport, Schach, Schwimmen, Seniorinnen-Gymnastik, Skigymnastik, Ski, Sportabzeichen, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball
Weblinks[]
- Website des Vereins
- Website der Fußballabteilung
- Website der Stadt Öhringen
- Artikel zum Spiel TSG Öhringen gegen VfB Stuttgart
- Artikel zum Spiel TSG Öhringen gegen VfR Aalen
- Artikel zum Spiel Russland gegen Slowakai
![]() |