VereinsWiki
 Die nachfolgend beschriebene Vereinigung ist nicht mehr aktiv und hat sich mittlerweile aufgelöst.



TG Heilbronn
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: 'adresse; 1; spitzname'
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: 'adresse; 1; spitzname'
Voller Name TG Heilbronn 1845 e.V.
Ort
Gegründet 2. April 1845
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben ?
Stadion Im Pfühl
Höchste Liga Amateurliga Nordwürttemberg
Erfolge 5. Platz (1966/67)
Heim
Auswärts
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigAuswärts

Die TG Heilbronn war ein Sportverein aus Heilbronn. Der Verein wurde am 2. April 1845 als einer der ältesten Sportvereine Deutschlands gegründet. Nachdem die TG Heilbronn zunächst ein reiner Turnverein war, entstanden ab Ende des 19. Jahrhunderts zunächst die Abteilungen Fechten, Handball, Kanu, Leichtathletik und Schwimmen. Später kamen weitere Sparten hinzu.

1920 wurde eine Fußballabteilung gegründet, die sich allerdings bereits 1923 im Rahmen der sogenannten „reinlichen Scheidung“ als Turngesellschaft Heilbronn selbstständig machte, aber etwa im Jahre 1934 wieder der Turngemeinde angeschlossen wurde.

Die Fußballer spielten von 1966 bis 1971 und noch einmal 1977 sechs Spielzeiten in der drittklassigen Amateurliga Nordwürttemberg. Auch Sportler anderer Sparten, wie beispielsweise Kanu und Leichtathletik, erzielten Erfolge auf Landes- und Bundesebene, sowie international.

Im Jahr 2001 fusionierte die TG Heilbronn 1845 ohne die nunmehr selbstständige Tennisabteilung mit dem TSV Sontheim zum Großverein TSG 1845 Heilbronn.

Literatur[]

Hardy Grüne: Vereinslexikon - Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9

Weblinks[]

Chronik der TG

Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.