Sven Lodziewski | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datei:Bundesarchiv Bild 183-1982-1114-002, Sven Lodziewski.jpg
Sven Lodziewski in Rostock (1982) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Sven Lodziewski | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | DDR (bis 1990) Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 17. März 1965 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Leipzig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 2,03 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 91 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Sven Lodziewski (* 17. März 1965 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der bis 1990 für die DDR startete.
Lodziewski, dessen Heimatverein der SC Dynamo Berlin war, wurde bei den Europameisterschaften 1987 Europameister über 100 Meter Freistil. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann er mit der 4×200-Meter-Freistilstaffel der DDR zusammen mit Uwe Daßler, Thomas Flemming und Steffen Zesner die Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaft 1986 hatte er bereits mit der DDR-Staffel über 4×200 Meter Freistil den Titel gewonnen, über 200 Meter Freistil belegte er bei diesen Wettkämpfen den zweiten Platz hinter Michael Groß. Bereits bei den Schwimmweltmeisterschaften 1982 in Guayaquil wurde er Vize-Weltmeister über 400 Meter Freistil.
Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2001 startete er ein Comeback, als er zusammen mit Stefan Herbst, Torsten Spanneberg und Lars Conrad die Bronzemedaille über 4×100 Meter Freistil gewann.
Nach seiner Karriere als Schwimmer wurde Lodziewski Arzt. Seit November 2008 ist er leitender Verbandsarzt im Deutschen Schwimmverband. Im DSV-Kompetenzteam von Dirk Lange betreute er die Deutsche Schwimmmannschaft bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom.
Weblinks[]
- Sven Lodziewski auf Swimrankings.net
1926: István Bárány | 1927: Arne Borg | 1931: István Bárány | 1934: Ferenc Csík | 1938: Kees Hoving | 1947: Alex Jany | 1950: Alex Jany | 1954: Imre Nyéki | 1958: Paolo Pucci | 1962: Alain Gottvallès | 1966: Bobby McGregor | 1970: Michel Rousseau | 1974: Peter Nocke | 1977: Peter Nocke | 1981: Per Johansson | 1983: Per Johansson | 1985: Stephan Caron | 1987: Sven Lodziewski | 1989: Giorgio Lamberti | 1991: Alexander Popow | 1993: Alexander Popow | 1995: Alexander Popow | 1997: Alexander Popow | 1999: Pieter van den Hoogenband | 2000: Alexander Popow | 2002: Pieter van den Hoogenband | 2004: Filippo Magnini | 2006: Filippo Magnini | 2008: Alain Bernard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lodziewski, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 17. März 1965 |
GEBURTSORT | Leipzig |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |