![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 22. März 1976 |
Geburtsort | Itzehoe, Deutschland |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 98 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Verteidiger |
Nummer | #52 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 1994, 3. Runde, 57. Position Pittsburgh Penguins |
Spielerkarriere | |
1993–1996 | Brandon Wheat Kings |
1996–1997 | Cleveland Lumberjacks |
1997–1998 | Syracuse Crunch |
1998–1999 | Houston Aeros |
1999–2001 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins |
2001–2002 | Hamilton Bulldogs |
2002–2004 | New York Islanders |
2004–2005 | Adler Mannheim |
2005–2006 | Manitoba Moose |
2006–2011 | Adler Mannheim |
2011–2013 | Nürnberg Ice Tigers |
Sven Butenschön (* 22. März 1976 in Itzehoe) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeytrainer und ehemaliger Eishockeyspieler, der unter anderem in der NHL, der Deutschen Eishockey Liga sowie in der deutschen Nationalmannschaft spielte. Er ist momentan Cheftrainer der Eishockeymannschaft der University of British Columbia.
Karriere[]
Butenschön wurde in Itzehoe geboren, zog jedoch im Alter von zwei Jahren mit seinen Eltern nach Kanada.[1] Da er neben der deutschen auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt, musste er nach den Regeln der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF mindestens zwei Jahre in Deutschland gespielt haben, bis der Verteidiger 2008 erstmals in die deutsche Nationalmannschaft berufen werden durfte.
Seine ersten Jahre im professionellen Eishockey verbrachte Butenschön von 1993 bis 1996 bei den Brandon Wheat Kings in der Western Hockey League. Anschließend spielte der Linksschütze eine Saison bei den Cleveland Lumberjacks in der International Hockey League. Beim NHL Entry Draft 1994 war Butenschön in der dritten Runde an 57. Stelle von den Pittsburgh Penguins gewählt worden und absolvierte schließlich in der Saison 1997/98 seine ersten acht Einsätze in der National Hockey League. Bis 2001 spielte der Abwehrspieler für die Penguins und deren Farmteams Syracuse Crunch (AHL), Houston Aeros (IHL) sowie von 1999 bis 2001 für die Wilkes-Barre Penguins aus der AHL. In der Minor League galt der Deutsch-Kanadier als einer der besten Verteidiger und wurde ins All-Star-Game der Liga berufen. Während der Saison 2000/01 wechselte Butenschön zu den Edmonton Oilers, hier bestritt der Abwehrspieler sieben NHL-Einsätze ehe er wieder für ein Farmteam, diesmal die Hamilton Bulldogs, auflief. 2002 wechselte der Linksschütze zu den New York Islanders, die Lockout-Saison 2004/05 verbrachte er in Deutschland bei den Adler Mannheim. Nach einer weiteren Saison in der NHL, diesmal bei den Vancouver Canucks, kehrte der Verteidiger Saison 2006/07 nach Mannheim zurück, wo er einen später bis 2011 verlängerten Vertrag unterschrieb und mit den Adlern den Deutschen Eishockey-Pokal und die Meisterschaft gewann. Im Mai 2011 wurde der Verteidiger von den Nürnberg Ice Tigers verpflichtet. Sein Vertrag dort endete 2013.
International[]
Butenschön gab im November 2008 sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft,[2] nahm am Deutschland Cup 2008, den Weltmeisterschaften 2009 und 2010 sowie den Olympischen Winterspielen 2010 teil.
Trainerlaufbahn[]
Butenschön arbeite nach dem Ende seiner Spielerkarriere von 2013 bis 2015 als Trainer für „Leslie Global Sports“, der Firma von Bob Leslie. Dort war er bei Eishockeycamps unter anderem für die Schulung von Verteidigern zuständig.[3]
In der Saison 2015/16 war Butenschön Assistenztrainer der Eishockeymannschaft an der University of British Columbia[4] und wurde Mitte September 2016 zum Cheftrainer befördert.[5]
Erfolge und Auszeichnungen[]
- 1996 President’s Cup-Gewinn mit den Brandon Wheat Kings
- 1999 Turner Cup-Sieger mit den Houston Aeros
- 2005 Deutscher Vizemeister mit den Adler Mannheim
- 2007 Deutscher Meister mit den Adler Mannheim
- 2009 DEL All-Star Game (kurzfristige Absage)
Karrierestatistik[]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
1993/94 | Brandon Wheat Kings | WHL | 70 | 3 | 19 | 22 | 51 | 4 | 0 | 0 | 0 | 6 | ||
1994/95 | Brandon Wheat Kings | WHL | 21 | 1 | 5 | 6 | 44 | 18 | 1 | 2 | 3 | 11 | ||
1995/96 | Brandon Wheat Kings | WHL | 70 | 4 | 37 | 41 | 99 | 19 | 1 | 12 | 13 | 18 | ||
1996/97 | Cleveland Lumberjacks | IHL | 75 | 3 | 12 | 15 | 68 | 10 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
1997/98 | Syracuse Crunch | AHL | 65 | 14 | 23 | 37 | 66 | 5 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
1997/98 | Pittsburgh Penguins | NHL | 8 | 0 | 0 | 0 | 6 | – | – | – | – | – | ||
1998/99 | Pittsburgh Penguins | NHL | 17 | 0 | 0 | 0 | 6 | – | – | – | – | – | ||
1998/99 | Houston Aeros | IHL | 57 | 1 | 4 | 5 | 81 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 75 | 19 | 21 | 40 | 101 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Pittsburgh Penguins | NHL | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Wilkes-Barre/Scranton Penguins | AHL | 55 | 7 | 28 | 35 | 85 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Pittsburgh Penguins | NHL | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Edmonton Oilers | NHL | 7 | 1 | 1 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Hamilton Bulldogs | AHL | 61 | 9 | 35 | 44 | 88 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Edmonton Oilers | NHL | 14 | 0 | 0 | 0 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Bridgeport Sound Tigers | AHL | 36 | 3 | 13 | 16 | 58 | 9 | 3 | 6 | 9 | 6 | ||
2002/03 | New York Islanders | NHL | 37 | 0 | 4 | 4 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | New York Islanders | NHL | 41 | 1 | 6 | 7 | 30 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2003/04 | Bridgeport Sound Tigers | AHL | 5 | 0 | 1 | 1 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Adler Mannheim | DEL | 50 | 1 | 5 | 6 | 54 | 14 | 0 | 1 | 1 | 16 | ||
2005/06 | Manitoba Moose | AHL | 60 | 15 | 22 | 37 | 30 | 13 | 0 | 6 | 6 | 12 | ||
2005/06 | Vancouver Canucks | NHL | 8 | 0 | 0 | 0 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Adler Mannheim | DEL | 42 | 3 | 3 | 6 | 34 | 11 | 1 | 3 | 4 | 12 | ||
2007/08 | Adler Mannheim | DEL | 54 | 0 | 6 | 6 | 42 | 5 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2008/09 | Adler Mannheim | DEL | 49 | 2 | 7 | 9 | 42 | 9 | 1 | 0 | 1 | 32 | ||
2009/10 | Adler Mannheim | DEL | 53 | 1 | 12 | 13 | 65 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
WHL gesamt | 161 | 8 | 61 | 69 | 194 | 41 | 2 | 14 | 16 | 35 | ||||
IHL gesamt | 132 | 4 | 16 | 20 | 149 | 10 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||||
AHL gesamt | 357 | 67 | 143 | 210 | 432 | 27 | 4 | 14 | 18 | 18 | ||||
DEL gesamt | 248 | 7 | 33 | 40 | 239 | 41 | 3 | 5 | 8 | 66 | ||||
NHL gesamt | 140 | 2 | 12 | 14 | 86 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks[]
- Sven Butenschön bei legendsofhockey.net (englisch)
- Sven Butenschön bei eliteprospects.com
- Sven Butenschön bei hockeydb.com
- Sven Butenschön bei eurohockey.com
- https://ca.linkedin.com/in/sven-butenschon-107496b
Einzelnachweise[]
- ↑ Daniel Stolpe: Ein Fremder in der Heimat, oder: Willkommen in der Fremde. In: Welt Online. 2004-10-20 (https://www.welt.de/print-welt/article347203/Ein-Fremder-in-der-Heimat-oder-Willkommen-in-der-Fremde.html, abgerufen am 9. März 2016).
- ↑ Eishockey Nationalmannschaft: Viel Applaus für Mueller und Butenschön. In: www.handelsblatt.com. Abgerufen am 9. März 2016.
- ↑ Hockey Coaching Staff - Leslie Global Sports. In: www.lgsports.ca. Abgerufen am 9. März 2016.
- ↑ University of British Columbia Athletics - 2015-16 Men's Hockey Coaching Staff. In: www.gothunderbirds.ca. Abgerufen am 9. März 2016.
- ↑ Butenschon named head coach of UBC Thunderbirds. In: www.brandonsun.com. Abgerufen am 22. Oktober 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Butenschön, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 22. März 1976 |
GEBURTSORT | Itzehoe, Deutschland |
![]() |