Sven Bender | ||
Sven Bender beim Training (2007)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. April 1989 | |
Geburtsort | Rosenheim, Deutschland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
2 Stand: 9. Februar 2011 |
Sven Bender (* 27. April 1989 in Rosenheim) ist ein deutscher Fußballspieler.
Karriere[]
Verein[]
Sven Bender kommt aus der Jugend des TSV Brannenburg und der SpVgg Unterhaching und wechselte 2003 zu TSV 1860 München. Bender wurde in der Saison 2005/06 mit der U-17 des TSV 1860 München Deutscher Meister. In der Saison 2006/07 gehörte er zwar nominell zum Profikader der Löwen, spielte aber vorrangig bei der U23 der Sechzger in der Regionalliga Süd. Dort spielte er bis 2007 16 Mal und schoss ein Tor. Seinen Einstand im Profifußball gab Sven am 18. Dezember 2006 beim Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue in der 2. Fußball-Bundesliga. Im November 2007 wurde Benders Vertrag bei den Löwen bis 2011 verlängert. Er kam bei den Sechzgern auf insgesamt 65 Einsätze in der 2. Bundesliga, wobei er ein Tor erzielen konnte.
Im Sommer 2009 wechselte Sven Bender zu Borussia Dortmund, wo er einen Vertrag bis 2013 unterschrieb. Dort gab er sein Bundesligadebüt am 19. September 2009 in Hannover (1:1). Seitdem konnte er sich unter Jürgen Klopp als Stammspieler im defensiven Mittelfeld etablieren. Am 13. Dezember 2010 verlängerte Bender seinen Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig bis zum 30. Juni 2016. Sein erstes Bundesligator für den BVB schoss er am 12. Februar 2011 gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Nationalmannschaft[]
Sven Bender nahm mit der deutschen U-17-Nationalmannschaft an der EM 2006 in Luxemburg teil, wo man den vierten Platz erreichte. 2008 stand er im deutschen Kader der U-19-Europameisterschaft in Tschechien, wo es der Mannschaft gelang, den Titel zu erringen. Am 04. Februar 2011 wurde er erstmals von Joachim Löw in den Kader für das Freundschaftsspiel gegen Italien berufen.
Erfolge[]
2006 wurde Sven Bender die bronzene Fritz-Walter-Medaille vom DFB verliehen.
Trivia[]
Sven Benders Spitzname in der Mannschaft lautet „Manni“, angelehnt an den bekannten Fußballer Manfred Bender.[1]
Privates[]
Sven Bender ist der eineiige Zwillingsbruder von Lars Bender, ebenfalls Profifußballspieler in der deutschen Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen. Bis 2009 spielten beide immer gemeinsam im selben Verein.
Verweise[]
Weblinks[]
- Steckbrief, Story, Bilder bei tsv1860.de
- Sven Bender in der Datenbank von weltfussball.de
- Sven Bender in der Datenbank von Fußballdaten.de
Lucas Barrios | Sven Bender | Jakub Błaszczykowski | Antônio da Silva | Dedê | Markus Feulner | Johannes Focher | Daniel Ginczek | Mario Götze | Kevin Großkreutz | Marc Hornschuh | Mats Hummels | Shinji Kagawa | Florian Kringe | Sebastian Kehl | Mitchell Langerak | Robert Lewandowski | Damien Le Tallec | Patrick Owomoyela | Łukasz Piszczek | Nuri Şahin | Felipe Santana | Marcel Schmelzer | Lasse Sobiech | Marco Stiepermann | Neven Subotić | Roman Weidenfeller | Mohamed Zidan |
Trainer: Jürgen Klopp
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bender, Sven |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. April 1989 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |