Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts |
Gründung | 1998 |
Gründer | Claus Robert Agte |
Sitz | Schildfeld |
Zweck | Natur- und Artenschutz |
Vorsitz | Florian Asche |
Website | www.stiftung-waldundwild.de |
Die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern ist eine durch Claus Robert Agte 1998 gegründete gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Schildfeld.
Aufgaben
Bearbeiten
Die Stiftung fördert wildbiologische und forstwissenschaftliche Projekte, engagiert sich für Biotopentwicklung, Landschaftsgestaltung und Artenschutz. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit, um Verständnis für Wald und Wild, aber auch die Akzeptanz der Jägerschaft zu sichern.[1]
Schwerpunkte der Arbeit
Bearbeiten
- Waldbauliche Entwicklungs- und Schutzmaßnahmen
- Jagdliche Hege- und Schutzmaßnahmen im Sinne eines wildverträglichen Waldes und ausgewogener, wildfreundlicher Kulturlandschaften
- Weiterbildung von Förstern und Jägern in Mecklenburg-Vorpommern im Sinne der Erhaltung eines artenreichen Waldbiotops
- Erforschung der natürlichen Zusammenhänge zwischen Wald und Wild
- Erforschung und Förderung der Beziehung des Menschen zu Wald und Wild, insbesondere durch die Unterstützung von Bildungseinrichtungen
- Pflege und Erhaltung der Lehr- und Informationszentren der Landesforstverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Publikationen
Bearbeiten
- Die Ethik in der Jagd. Nordwest Media Verlag, Grevesmühlen 2005
- Unser Damwild in Mecklenburg-Vorpommern. Nordwest Media Verlag, Grevesmühlen 2006
Weblinks
Bearbeiten
Einzelnachweise
Bearbeiten
- ↑ Ziele und Aufgaben der Stiftung. Abgerufen am 7. November 2019.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1042247315
![]() |
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA
, sofern nicht anders angegeben.