Die Statutarstadt Steyr ist der Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Steyr-Land in Oberösterreich. Sie grenzt an Wolfern, Dietach, Haidershofen, Behamberg, St. Ulrich, Garsten und Sierning. Steyr ist in acht Katastralgemeinden gegliedert.
Persönlichkeiten[]
- Walter Berchtold (1943) österreichischer Kulturmanager
- Pit Freisais (1988) österreichischer Politiker
- Martin Gollner (1968) österreichischer Mediziner und Politiker
- Rainer Maria Röschke (1955) deutscher Künstler
- Maximilian Schiefermüller (1981) Historiker, Archivar und Bibliothekar
Sportvereine[]
- Arbeiter-Sportverein Bewegung Steyr Sportverein
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
Wikipedia | – Enzyklopädie | |
Wiktionary | – Wörterbucheinträge | |
Wikisource | – Quellen und Volltexte | |
Wikivoyage | – Reiseführer | |
RegiowikiAT | – Österreich Enzyklopädie |
- Offizielle Website der Stadt Steyr
- Eintrag zu Steyr in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
- Historische Bauwerke in Steyr Ausführliche Darstellung vieler historischen Bauten (Schloss, Kirchen, Häuser) in Steyr, mit Bildern
- 360-Grad-Panoramen aus Steyr (foto360.at) aufgerufen am 7. Jänner 2013
- Industriegeschichte der Stadt Steyr
- Persönlichkeiten der Stadt Steyr (steyrerpioniere.wordpress.com) aufgerufen am 17. August 2012
- Weitere Infos über die Gemeinde Steyr auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.
Einzelnachweise[]
Statutarstädte: Linz | Steyr | Wels
Politische Bezirke: Braunau am Inn | Eferding | Freistadt | Gmunden | Grieskirchen | Kirchdorf an der Krems | Linz-Land | Perg | Ried im Innkreis | Rohrbach | Schärding | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels-Land
Adlwang | Aschach an der Steyr | Bad Hall | Dietach | Gaflenz | Garsten | Großraming | Laussa | Losenstein | Maria Neustift | Pfarrkirchen bei Bad Hall | Reichraming | Rohr im Kremstal | Schiedlberg | Sierning | St. Ulrich bei Steyr | Ternberg | Waldneukirchen | Weyer | Wolfern