Stephanie Brown Trafton (geborene Brown; * 1. Dezember 1979 in San Luis Obispo) ist eine US-amerikanische Olympiasiegerin im Diskuswurf.
Zunächst auch als Kugelstoßerin aktiv, qualifizierte sie sich 2004 mit einem zweiten Platz bei den US-Ausscheidungskämpfen (Trials) für den Diskuswurf-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen in Athen, schied jedoch in der Qualifikation aus.
Im Jahr 2008 steigerte sie ihre persönliche Bestweite auf 66,17 Meter und wurde Dritte bei den US-Trials. Bei den Olympischen Spielen in Peking siegte sie mit 64,74 m, wobei sie über einen Meter Vorsprung auf Yarelis Barrios (CUB) auf dem Silber- und über zwei Meter auf Olena Antonowa (UKR) auf dem Bronzerang hatte.
Stephanie Brown Trafton ist 1,93 groß und wiegt 102 kg. Sie arbeitet in der Informationstechnik-Abteilung der Firma Sycamore Environmental Consulting und lebt im kalifornischen Galt.
Weblinks[]
Stephanie Brown Trafton in der Datenbank der IAAF (englisch)
1928: Halina Konopacka | 1932: Lillian Copeland | 1936: Gisela Mauermayer | 1948: Micheline Ostermeyer | 1952: Nina Romaschkowa | 1956: Olga Fikotová | 1960: Nina Ponomarjowa | 1964: Tamara Press | 1968: Lia Manoliu | 1972: Faina Melnik | 1976: Evelin Schlaak | 1980: Evelin Jahl | 1984: Ria Stalman | 1988: Martina Hellmann | 1992: Maritza Martén | 1996: Ilke Wyludda | 2000: Elina Swerawa | 2004: Natalja Sadowa | 2008: Stephanie Brown Trafton | 2012: Sandra Perković | 2016: Sandra Perković
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown Trafton, Stephanie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Diskuswerferin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1979 |
GEBURTSORT | San Luis Obispo |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |