Stefanie Böhler gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 und 2003 jeweils Silber in der Staffel. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 wurde sie mit ihren Mannschaftskolleginnen Vierte, ein Jahr später bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin konnte sie in der Staffel die Silbermedaille erringen. Im März 2006 konnte sich Böhler bei den Deutschen Meisterschaften in Balderschwang im Klassikwettkampf den Titel der Deutschen Meisterin sichern. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Sapporo gewann sie mit der deutschen Staffel die Silbermedaille über 4 × 5 km. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi erreichte sie über 10 Kilometer im klassischen Stil den sechsten Platz, im Teamsprint wurde sie zusammen mit Denise Herrmann Vierte und errang mit der Staffel die Bronzemedaille. Dafür erhielt sie am 8. Mai 2014 von Bundespräsident Gauck das Silberne Lorbeerblatt.[1] Im Jahr 2014 wurde sie in Oberstdorf zweifache deutsche Meisterin, über 15 km Freistil und im Teamsprint mit Sandra Ringwald. Am 25. November 2017 startete sie zum 322. Mal im Weltcup und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.[2]
Stefanie Böhler ist Absolventin des Skiinternats Furtwangen und startet für ihren Heimatverein SC Ibach.
Am 16. April 2012 wurde ein bösartiger Tumor in ihrer Schilddrüse entdeckt, woraufhin diese nach zwei Operationen komplett entfernt wurde.
Ihre jüngere Schwester Barbara Böhler ist im alpinen Wintersport tätig. Bei den Deutschen Meisterschaften der Special Olympics in Garmisch-Partenkirchen gewann sie im Januar 2013 Gold im Riesenslalom sowie Silber im Slalom. Bei den Special Olympics World Games 2013 in Pyeongchang (Südkorea) holte sie die Goldmedaille im Riesenslalom. [3]
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig
Weltcup-Gesamtplatzierungen[]
Saison
Gesamt
Distanz
Sprint
Punkte
Platz
Punkte
Platz
Punkte
Platz
2001/02
14
75.
-
-
14
49.
2002/03
99
40.
-
-
89
24.
2003/04
118
41.
60
39.
58
33.
2004/05
140
31.
58
36.
86
24.
2005/06
212
27.
137
27.
75
28.
2006/07
213
25.
82
26.
102
19.
2007/08
296
25.
136
25.
128
21.
2008/09
510
14.
313
15.
97
26.
2009/10
183
45.
103
32.
80
33.
2010/11
127
45.
70
33.
53
39.
2011/12
170
43.
156
24.
8
65.
2012/13
31
80.
19
66.
-
-
2013/14
204
31.
127
23.
29
58.
2014/15
480
11.
324
11.
28
47.
2015/16
465
21.
308
17.
21
49.
2016/17
328
22.
214
20.
6
74.
Einzelnachweise[]
↑Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 5. 5. 1014: Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes .... Bundespräsident Gauck hat am 8. 5. 2014 die deutschen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2014 .... mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
↑Böhler stellt Weltrekord auf, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sport aktuell, 25. November 2017, abgerufen am 26. November 2017.