Stefan Holzner (* 20. Mai 1968 in Bad Reichenhall) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und fünffacher Ironman-Sieger (1995–2004). Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
Werdegang[]
Der gelernte Koch Stefan Holzner spielte in seiner Jugend Tennis und wurde mit 16 Jahren bayerischer Meister.[1]
Er begann 1989 mit Triathlon, startete seit 1991 als Triathlon-Profi und im Juni 1997 belegte er bei den ITU-Weltmeisterschaften im Zuge des „Triathlon International de Nice“ den elften Rang.
Seine Stärke war das Radfahren und seine Ironman-Bestzeit liegt bei 8 Stunden und 9 Minuten (1999). Seit 2003 gehörte er dem Opel-Triathlon Team an[2] und er startete für den TSV Bad Reichenhall.[3] Er konnte 2003 und 2004 den Ironman Germany in Frankfurt am Main gewinnen.
Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz 2004[]
2004 wurde er in Kulmbach Deutscher Meister auf der Triathlon-Mitteldistanz, nachdem er im Vorjahr schon Vizemeister war.
Im Jahr 2006 hat er seine sportliche Karriere beendet.[4] Er betreibt ein Hotel am Thumsee bei Bad Reichenhall. Holzner ist seit 1997 verheiratet und hat zwei Kinder.
Auszeichnungen[]
- Reichenhaller Ehrennadel, 2018 [5]
Sportliche Erfolge[]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. September 2004 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz | ![]() |
Deutscher Meister Mitteldistanz | |
26. August 2003 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz | ![]() |
04:22:59 | Hinter Norman Stadler Deutscher Vizemeister auf der Mitteldistanz |
6. Mai 2001 | 5 | Siegerland-Cup | ![]() |
1 km Schwimmen, 41,7 km Radfahren und 10 km Laufen |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
10. Juli 2005 | 65 | Ironman Germany | ![]() |
09:35 | |
11. Juli 2004 | 1 | Ironman Germany | ![]() |
08:11:43 | [6] |
13. Juli 2003 | 1 | Ironman Germany | ![]() |
08:12:27 | |
19. Oktober 2002 | 20 | Ironman Hawaii | ![]() |
08:59:00 | mit der fünftschnellsten Radzeit |
25. August 2002 | 3 | Ironman Canada | ![]() |
08:43:54 | |
25. Mai 2002 | 2 | Ironman Lanzarote | ![]() |
08:56:23 | Zweiter hinter dem Dänen Peter Sandvang [7] |
3. März 2001 | 3 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:30:05 | |
27. August 2000 | 2 | Ironman Canada | ![]() |
08:42:56 | |
20. Mai 2000 | 2 | Ironman Lanzarote | ![]() |
08:49:17 | |
5. Februar 2000 | DNF | Ironman South Africa | ![]() |
– | |
23. Juli 2000 | 4 | Ironman Austria | ![]() |
08:19:23 | |
1999 | DNF | Ironman Hawaii | ![]() |
– | |
12. Juli 1999 | 2 | Ironman Austria | ![]() |
08:09:29 | persönliche Ironman-Bestzeit |
15. März 1998 | 5 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:53:53 | |
19. Juli 1998 | 1 | Ironman Austria | ![]() |
||
8. Juni 1997 | 11 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | ![]() |
05:52:25 | 1997 wurde die ITU-Weltmeisterschaft im Zuge des Triathlon International de Nice ausgetragen. |
1997 | 3 | Almere-Triathlon | ![]() |
08:09:38 | |
März 1997 | 2 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:46:09 | |
7. September 1996 | 16 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | ![]() |
Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz | |
3. März 1996 | 1 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:54:10 | |
1995 | 1 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:51:06 | |
1994 | 5 | Ironman New Zealand | ![]() |
08:58:41 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks[]
- Homepage von Stefan Holzner (Memento vom 4. April 2004 im Internet Archive)
- Stefan Holzner im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Stefan Holzner in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org (englisch), abgerufen am 14. August 2018
- Profil für Stefan Holzner beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 24. September 2014
Einzelnachweise[]
- ↑ From Tennis to Triathlon: Stefan Holzner Serves Up An Ace In Frankfurt
- ↑ Pressemitteilung: Thomas Hellriegel, Markus Forster, Stefan Holzner und Katja Schumacher starten für das weltweit bestbesetzte Triathlon Team (16. Juni 2003)
- ↑ Profiportraits – Stefan Holzner. Xdream GmbH. Archiviert vom Original am 2. Mai 2003.
- ↑ Interview zum Rücktritt von Stefan Holzner (GER): 'Ich habe gegen alle gewonnen und gegen alle verloren.'
- ↑ Reichenhaller Ehrennadel für Stefan Holzner 2018 (1. Juni 2018)
- ↑ Stefan Holzner gewinnt Ironman
- ↑ Ironman Lanzarote 2002: Hart im Wind – Stefan Holzner wird Zweiter
Männer: Lothar Leder (2002) | Stefan Holzner (2003, 2004) | Normann Stadler (2005) | Cameron Brown (2006) | Timo Bracht (2007) | Chris McCormack (2008) | Timo Bracht (2009) | Andreas Raelert (2010) | Faris Al-Sultan (2011) | Marino Vanhoenacker (2012) | Eneko Llanos (2013) | Sebastian Kienle (2014) | Jan Frodeno (2015) | Sebastian Kienle (2016, 2017)
Frauen: Katja Schumacher (2002) | Nina Kraft (2003, 2004) | Lisa Bentley (2005) | Andrea Steinbecher (2006) | Nicole Leder (2007) | Chrissie Wellington (2008) | Sandra Wallenhorst (2009, 2010) | Caroline Steffen (2011, 2012) | Camilla Pedersen (2013) | Corinne Abraham (2014) | Daniela Ryf (2015) | Melissa Hauschildt (2016) | Sarah Crowley (2017)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holzner, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet und Hotelier |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1968 |
GEBURTSORT | Bad Reichenhall |
![]() |