VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Icon weblink Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)
Stadion der Freundschaft
Blick von der Südtribüne ins Stadion
Blick von der Südtribüne ins Stadion
Daten
Ort Flagge von GermanyGermany Cottbus, Deutschland
Eigentümer Stadt Cottbus
Verein Energie Cottbus
Eröffnung 1930
Kapazität 22.528 Plätze
Oberfläche Naturrasen

Das Stadion der Freundschaft ist ein Fußballstadion in Cottbus. Der FC Energie Cottbus trägt hier seine Heimspiele aus.

Geschichte[]

Das Stadion der Freundschaft wurde im Frühjahr 1930 eingeweiht. Bereits im August 1930 wurden durch den Bau neuer Umkleidehallen Verbesserungen vorgenommen. Die sportliche Einweihung folgte im September 1930. Erst Ende der 70er wurde die Spielstätte Heimat des BSG Energie Cottbus. Die Mannschaft hatte bis dahin ihre Heimspiele im Stadion der Eisenbahner und im Max-Reimann-Stadion ausgetragen. Das Stadion der Freundschaft fasste zur damaligen Zeit 15.000 Zuschauer. 1983 begann der Umbau der Stehtraversen und 1985 bot das Stadion bereits 18.000 Fans Platz. Im August 1988 konnte erstmals die neue Haupttribüne benutzt werden.

Am 15. April 1997 wurde die 18.000 Lux starke Flutlichtanlage eingeweiht. Nach dem Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga mussten die DFB-Normen für den Bundesliga-Fußball erfüllt werden. So wurden die Traversen befestigt, die Zäune erneuert, ein Teleskop-Tunnel installiert, sowie eine Video-Überwachungsanlage errichtet. Im April 1998 wurde die Modernisierung des Stadions mit dem Bau einer Video-Anzeigetafel in der Südkurve fortgeführt.

Zu Beginn der Saison 2003/04 konnte das bisher größte Bauprojekt, die zweigeschossige Osttribüne, in Betrieb genommen werden. Sie bietet 2.760 Sitzplätze im Oberrang, 4.500 Stehplätze im Unterrang, 50 Rollstuhlplätze und ist komplett überdacht.

Im Sommer 2007 wurde die Nordtribüne ausgebaut und bis zum Start der Saison 2007/08 eine überdachte, 8.000 Fans fassende Stahlrohrtribüne errichtet. Im Gegenzug wird der Unterrang der Osttribüne in einen Sitzplatzbereich umgewandelt, sodass seitdem 9.102 überdachte Sitzplätze im Stadion zur Verfügung stehen. Dadurch erhöhte sich die Kapazität leicht auf 22.746 Plätze.

Erstmals nach dem Umbau war das Stadion am 15. März 2008 bei der Begegnung von Energie Cottbus gegen den FC Bayern München (2:0) ausverkauft.

Anfang 2008 wurde der VIP-Bereich auf der Westtribüne um 140 m² erweitert.

Zwischen dem Ende der Saison 2007/08 und dem Beginn der Saison 2008/09 wurde die Südtribüne des Stadions durch die Firma Nüssli umgebaut. Es handelt sich dabei wie auch beim Ausbau der Nordtribüne um eine Stahlrohrkonstruktion. Dadurch wurde auch die letzte Kurve im Stadion der Freundschaft geschlossen. Auf der neuen Tribüne entstanden Steh- und Sitzplätze für insgesamt 5.559 Zuschauer. Dies bedeutet eine Verringerung der Gesamtkapazität um 218 Plätze auf dann insgesamt 22.528 Zuschauer.[1]

Cottbus Stadion der Freundschaft Panorama

Panoramabild vom Stadion vor dem letzten Bundesligaspiel der Saison 2008/2009, Panoramabild 180°

Zuschauerkapazität[]

Das gesamte Stadion hat aktuell ein Fassungsvermögen von 22.528 Zuschauern. Es bietet 10.949 überdachte Sitzplätze, 7.795 überdachte und 3.630 nicht überdachte Stehplätze, sowie 154 Plätze im Rollstuhl-Handicapbereich.

Den Gästefans stehen überdachte und unüberdachte Stehplätze in den Blöcken N und O zu Verfügung (1557 Stehplätze) sowie Sitzplätze im Block S1 (740 Sitzplätze)

Die folgende Tabelle zeigt die Zuschauerzahlen der letzten Jahre.

Saison Gesamt Schnitt davon Jahreskarten
1998/99 129.080 7.593 799
1999/00 180.246 10.603 877
2000/01 280.564 16.504 7.440
2001/02 282.812 16.636 4.563
2002/03 223.669 13.157 6.987
2003/04 191.760 11.985 2.600
2004/05 171.950 10.115 3.172
2005/06 188.765 11.104 nicht bekannt
2006/07 270.496 15.912 nicht bekannt
2007/08 279.427 16.437 6.250
2008/09 284.105 16.712 6.750

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

Weblinks[]

Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement