![]() |
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
![]() | |
Daten | |
---|---|
Ort | ![]() |
Eigentümer | Heider SV |
Eröffnung | 13. August 1950 |
Kapazität | 11.000 Plätze |
Oberfläche | Rasen |
Das Stadion an der Meldorfer Straße ist ein Sportstadion in der deutschen Kreisstadt Heide (Schleswig-Holstein).
Das Stadion hat heute ein Fassungsvermögen von 11.000 Zuschauern (davon 1.100 überdachte Sitzplätze). Auf dem vier Hektar großen Areal ist auch ein Trainingszentrum, die Geschäftsstelle, der Umkleidetrakt, die Gemeinschaftsräume und das Vereinsheim des Heider SV untergebracht.
Geschichte[]
Das Stadion wurde Anfang der 1950er Jahre als Heimstatt für den ehemaligen Fußballoberligisten Heider SV durch Eigenleistung der Mitglieder und 50.000 DM an Kapital errichtet. Der Bau wurde notwendig, da der alte Fußballplatz Tivoli nicht mehr die damals steigenden Zuschauerzahlen auffangen konnte. Das Stadion ist vereinseigen, befindet sich aber auf gepachtetem Gelände. Die überdachte Sitztribüne war anfangs für 800 Zuschauer ausgelegt, wurde aber später auf 1.100 Plätze erweitert.
Die gesamte Stadionanlage wurde 1972 durch den Bau eines Vereinsheims komplettiert. Eingeweiht wurde das Stadion am 13. August 1950 mit einem Spiel gegen den Hamburger SV, dem das einheimische Team mit 3:5 unterlag.
Besonderheit[]
Der Platz des Lokalrivalen MTV Heide befindet sich nebenan (beide heutigen Vereine sind aus dem früheren VfL Heide hervorgegangen).
![]() |