
Das Wappen von St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau ist die Hauptstadt vom Bezirk St. Johann im Pongau im Land Salzburg. Sie grenzt an Mühlbach am Hochkönig, Bischofshofen, Hüttau, Sankt Veit im Pongau, Wagrain und Großarl. St. Johann im Pongau ist in 10 Katastralgemeinden gegliedert.
Weblinks[]
Weiterführende Informationen zu diesem Thema gibt es auf | ||
![]() |
Wikipedia | – Enzyklopädie |
![]() |
Wikivoyage | – Reiseführer |
![]() |
RegiowikiAT | – Österreich Enzyklopädie |
- 50418 – St. Johann im Pongau. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Eintrag zu St. Johann im Pongau in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
Katastralgemeinden und Ortschaften: Einöden | Floitensberg | Ginau | Hallmoos | Maschl | Plankenau | Reinbach | Rettenstein | Sankt Johann im Pongau (KG St. Johann im Pongau) | Urreiting
Stadt:
Sankt Johann im Pongau
Weiler:
Steg |
Rotten:
Plankenau •
Reinbach |
Siedlung:
Alpendorf |
Zerstreute Häuser:
Einöden •
Floitensberg •
Ginau •
Halldorf •
Hallmoos •
Maschl •
Obkirchen •
Rettenstein •
Urreiting |
Sonstige Ortslagen:
Aulehen •
Birkstein •
Brand •
Burgschwaig •
Heinrich-Kiener-Haus •
Höch •
Lackenkapelle •
Palfner Dörfl •
Rettenschlößl
Almen: Brandalm
Zählsprengel: St. Johann-Zentrum | Salzachviertel-Süd | Unterer Markt-Plankenau | St. Johann-Nord | St. Johann-Südost | St. Johann-West | Salzachviertel-Nord
Altenmarkt im Pongau | Bad Gastein | Bad Hofgastein | Bischofshofen | Dorfgastein | Eben im Pongau | Filzmoos | Flachau | Forstau | Goldegg im Pongau | Großarl | Hüttau | Hüttschlag | Kleinarl | Mühlbach am Hochkönig | Pfarrwerfen | Radstadt | St. Johann im Pongau | St. Martin am Tennengebirge | St. Veit im Pongau | Schwarzach im Pongau | Untertauern | Wagrain | Werfen | Werfenweng