Vereinswappen bis 2009
Die Spielvereinigung 1919 Sonnenberg ist ein Fußballverein aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Sonnenberger sind seit Ihrer Gründung ein fester Bestandteil im Wiesbadener Fußball und konnten auch schon den ein oder anderen Titel in ihren Spielklassen erringen. In der Saison 2004/2005 stieg die I. Mannschaft von der siebtklassigen Bezirksliga Wiesbaden in die sechstklassige Bezirksoberliga auf, aus der Sie 2008 wieder in die nun neue Kreisoberliga Wiesbaden (achthöchste Spielklasse) abstieg. Die II. Mannschaft schaffte 2008 den Aufstieg von der Kreisliga B in die Kreisliga A und spielt seit dem in der neunthöchsten Spielklasse.
Weit über die Grenzen Wiesbadens hinaus bekannt wurden Sie jedoch durch Ihr seit 1994 ausgerichtetes U17 Hallenfußballturnier, dem Liliencup Wiesbaden. Bei dem Turnier nehmen die U17 Bundesligisten und europäische Topvereine mit ihren zukünftigen Stars teil. So konnte man auf dem Turnier heutige Topstars wie z.B. Thomas Müller oder Lukas Podolski bewundern.
Geschichte[]
1919: Das Gründungsjahr[]
Am 4. Juni 1919, wurde die Spielvereinigung Sonnenberg gegründet. Als Gründer sind verzeichnet: Adolf Lind, Paul End, Karl Dauer, Ludwig Martin, Hermann Dörr, Albert Scherer, Walter Brust, Adolf Dankoff, Heinrich Pfeiffer, Wilhelm Born, Adolf Arnold und Adolf Fischer.
2011: Spiel gegen die Profis[]
Am 05.10.2011 spielte die 1.Mannschaft ein Freundschaftspiel gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Das Spiel endete deutlich mit einer 13:1 Niederlage für die Sonnenberger. [1] [2]
Namen und Zahlen[]
Transfers zur Saison 2012/13[]
Zugänge[]
Nationalität | Name | abgebender Verein | Transferperiode |
---|---|---|---|
![]() |
Daniel Draak | 1. SC Klarenthal | Sommer 2012 |
![]() |
David Schiff | Schw./Weiß Wiesbaden | Sommer 2012 |
![]() |
Simon Heimpel | Schw./Weiß Wiesbaden | Sommer 2012 |
![]() |
Don Chuaydee | Spvgg. Amöneburg | Sommer 2012 |
![]() |
Fabian Gerwald | 1. SC Kohlheck | Sommer 2012 |
![]() |
Fabian Meier | TB Rambach | Sommer 2012 |
![]() |
Oliver Müller | TB Rambach | Sommer 2012 |
![]() |
Mick Woll | TB Rambach | Sommer 2012 |
![]() |
Matze Rollberg | Breckenheim | Sommer 2012 |
![]() |
Alberto Luque | Brasilien | Sommer 2012 |
![]() |
Tulio Andrade | Spanien | Sommer 2012 |
![]() |
Max Renwick | TuS Nordenstadt | Sommer 2012 |
![]() |
David Renwick | TuS Nordenstadt | Sommer 2012 |
![]() |
Dominic Armbrust | 1. SC Kohlheck | Sommer 2012 |
![]() |
Adrian Wons | FC 34 Bierstadt | Sommer 2012 |
![]() |
Andreas Bretz | VfB Leimen | Sommer 2012 |
![]() |
Kai Reuer | FC Energie Cottbus II | Sommer 2012 |
Abgänge[]
Nationalität | Name | aufnehmender Verein | Transferperiode |
---|---|---|---|
![]() |
Andre Meudt | FC 34 Bierstadt | Sommer 2012 |
![]() ![]() |
Said Akrri | FC 34 Bierstadt | Sommer 2012 |
Bekannte Spieler[]
- Helge Meeuw, spielte in der Jugend bis 1995 bei der Spvgg. und widmete sich seitdem dem Schwimmsport mit großem Erfolg zu.
- Nils Döring, spielte bis 1996 bei der Spvgg. und wechselte in der B-Jugend über den Rhein zum 1. FSV Mainz 05.
- Stefan Kühne, spielte in der Zeit von 1994 - 1998 bei der Spvgg und wechselte anschließend zum 1. FSV Mainz 05.
- Hendrik Weiß, kam als ehemaliger Profi des 1. FSV Mainz 05 über verschiedene andere Stationen zur Spvgg., wo er von 2001 - 2005 aktiv war. [3]
Spielstätte[]
Der Sportplatz Spitzkippel liegt im Ortskern von Sonnenberg direkt hinter der Burg Sonnenberg. Er wurde 1951 [4] erbaut, die Tribühne bietet Sitzplätze für ca. 150 Zuschauer, rund um das Spielfeld gibt es Stehplätze für gut 2000 Zuschauer.

Sportplatz Spitzkippel (September 2011)
Wiesbadener Liliencup[]
Der Wiesbadener Liliencup ist ein Internationales U17 Hallenfußballturnier [5], das jährlich seit 1994 am letzten Januarwochenende in Wiesbaden ausgetragen wird. Der letzte Turniersieger ist Eintracht Frankfurt. [6]
Die Sieger[]
Turnier | Turniername | Sieger |
---|---|---|
2014 | Wiesbadener Liliencup 2014 | ----- |
2013 | Wiesbadener Liliencup 2013 | FC Bayern München |
2012 | Wiesbadener Liliencup 2012 | Eintracht Frankfurt |
2011 | Wiesbadener Liliencup 2011 | FSV Mainz 05 |
2010 | Wiesbadener Liliencup 2010 | FSV Mainz 05 |
2009 | Wiesbadener Liliencup 2009 | Borussia Dortmund |
2008 | KARL+CO U17-Cup 2008 | Eintracht Frankfurt |
2007 | HDI-Gerling Cup 2007 | Eintracht Frankfurt |
2006 | Internationales B-Jugendturnier | FC Bayern München |
2005 | Internationales B-Jugendturnier | FSV Mainz 05 |
2004 | Internationales B-Jugendturnier | VFB Stuttgart |
2003 | Internationales B-Jugendturnier | VFB Stuttgart |
2002 | Internationales B-Jugendturnier | VFB Stuttgart |
2001 | Internationales B-Jugendturnier | 1.FC Köln |
2000 | Internationales B-Jugendturnier | Bröndby IF |
1999 | B-Jugendturnier | Eintracht Frankfurt |
1998 | B-Jugendturnier | TSV 1860 München |
1997 | B-Jugendturnier | SV Werder Bremen |
1996 | B-Jugendturnier | SV Werder Bremen |
1995 | B-Jugendturnier | 1.FC Kaiserslautern |
1994 | B-Jugendturnier |
|
Die Idee[]
Nachdem die Spvgg. Sonnenberg eine sehr erfolgreiche Jugendsaison 1992/93 absolvierte, keimte der Gedanke die starken Mannschaften des B-Jugendbereich (U-17) gegen Bundesligisten im Vergleich antreten zu lassen. Es wurde ein Hallenturnier auf die Beine gestellt.
Das erste Turnier (1994)[]
1994 wurde das erste Turnier in der neuen Halle am Berufsschulzentrum, mit folgenden Bundesligamannschaften 1. FC Nürnberg, Karlsruher SC, 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt ausgetragen. Die Spvgg. Sonnenberg stellte zum Turnier selbst 2 Mannschaften, kam aber über den Status eines Punktelieferanten nicht hinaus.
Zweites Turnier neue Halle (1995)[]
Die erste Internationale Beteiligung (2000)[]
Das Turnier wird immer attraktiver und hat sich auch im Ausland einen Namen gemacht. So konnte als erste nicht deutsche Mannschaft die U17 von Brøndby IF nach Wiesbaden gelotst werden. Mit der ersten Turnierteilnahme gelingt auch der direkt Gewinn des Turniers. Als späterer Bundesliga und Nationalmannschaftsspieler sticht der junge Thomas Kahlenberg aus dem Koppenhagener Team heraus und wird auch zum besten Spieler des Turniers ernannt.
Die Gastgeber[]
Andere Sportarten[]
Faustball[]
1961 wurde die Faustballabteilung gegründet. In den darauffolgenden Spieljahren erspielte sich die Mannschaft mehrere Hessenmeistertitel. Den größten sportlichen Erfolg konnte man mit der Vizemeisterschaft in der Spielklasse M IV 1983 erzielen.
Weblinks[]
Spvgg. Sonnenberg[]
Wiesbadener Liliencup[]
- Offizielle Homepage des Wiesbadener Liliencups
- Frankfurter Allgemeine Zeitung Bericht zum Turnier 2012
- Mainzer Rhein Zeitung Bericht zum Turnier 2012
- Kicker-Online Bericht zum Turnier 2012
- Eintracht Frankfurt Bericht zum Turnier 2012
- Homepage der Landeshauptstadt Wiesbaden Bericht zum Turnier 2012
Einzelnachweise[]
- ↑ Spielbericht vom SV Wehen Wiesbaden. Spielbericht zur 13:1 Niederlage
- ↑ Spielbericht von Wiesbaden Aktuell. Spielbericht zur 13:1 Niederlage
- ↑ Spitzkippelinfo 2004-2005. Verschiedene Spielberichte mit der Beteiligung von Hendrik Weiß
- ↑ Chronik Spitzkippel. Ein Bericht über die Bauarbeiten und Entstehung des Sportplatzes
- ↑ Bericht von Kicker-Online.de. Allgemeiner Bericht zum Turnier 2012
- ↑ Bericht von Eintracht Frankfurt. Eintracht Frankfurt Bericht zum Turniersieg 2012
![]() |