SpVgg Neckarelz | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Spielvereinigung Neckarelz e.V. | ||
Sitz | Neckarelz | ||
Gründung | Juni 1921 | ||
Farben | rot-schwarz | ||
Website | www.spvgg-neckarelz.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Spielstätte | Elzstadion | ||
Plätze | 4500 | ||
Liga | Landesliga Odenwald | ||
2017/18 | 13. Platz (Verbandsliga Baden) | ||
|
Die SpVgg Neckarelz ist ein 1921 gegründeter Sportverein aus dem Mosbacher Stadtteil Neckarelz im Norden Baden-Württembergs.
Geschichte[]
Der Verein wurde 1921 als FV Neckarelz gegründet. Bekannteste Sparte sind die in der Regionalliga Südwest spielenden Fußballer, die bereits zweimal am DFB-Pokal teilnahmen. In der ersten Runde 2009/10 trafen sie auf den Deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Das Spiel fand aufgrund der fehlenden Zuschauerkapazität im heimischen Elzstadion in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim statt. Zwischen 1974 und 1980 spielte die Mannschaft in der (bis 1978 drittklassigen) Amateurliga Nordbaden. 2010 gelang der SpVgg als Meister der Verbandsliga Baden der Aufstieg in die fünftklassige Oberliga Baden-Württemberg, 2013 dann wiederum als Meister der Oberliga der Aufstieg in die viertklassige Regionalliga Südwest.
Im April 2016 beschloss der Verein, keinen Zulassungsantrag für die Regionalligaspielzeit 2016/17 zu stellen. Wirtschaftliche Gründe wurden dafür angeführt, vor allem der magere Schnitt von 417 Zuschauern je Spiel.[1] Zudem ermittelte die Staatsanwaltschaft Mannheim zuvor wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Nichtabführung von Sozialabgaben. In der Winterpause hatten bereits acht Spieler den Verein verlassen.[2]
Vereinsstruktur[]
Abteilungen und Sportarten[]
Der Verein besteht aus den Abteilungen Ballsport, Fußball, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Rollstuhlsport, Tischtennis, der Fördergruppe Gerätturnen und Sportabzeichen.
Die erste Mannschaft[]
Saison | Liga | Platz | Punkte | Tore |
---|---|---|---|---|
1963/64 | 2. Amateurliga Odenwald | 12 | 23 | 48:63 |
1964/65 | Bezirksliga | |||
1965/66 | 2. Amateurliga Odenwald | 3 | 31 | 69:46 |
1966/67 | 2. Amateurliga Odenwald | 5 | 29 | 52:54 |
1967/68 | 2. Amateurliga Odenwald | 1 | 40 | 79:36 |
1968/69 | 2. Amateurliga Odenwald | 4 | 31 | 53:45 |
1969/70 | 2. Amateurliga Odenwald | 8 | 25 | 49:50 |
1970/71 | 2. Amateurliga Odenwald | 6 | 27 | 36:38 |
1971/72 | 2. Amateurliga Odenwald | 11 | 24 | 33:42 |
1972/73 | 2. Amateurliga Odenwald | 5 | 30 | 49:42 |
1973/74 | 2. Amateurliga Odenwald | 1 | 39 | 50:25 |
1974/75 | 1. Amateurliga Nordbaden | 7 | 32 | 39:50 |
1975/76 | 1. Amateurliga Nordbaden | 12 | 24 | 42:52 |
1976/77 | 1. Amateurliga Nordbaden | 6 | 32 | 47:39 |
1977/78 | Badenliga | 13 | 21 | 37:48 |
1978/79 | Verbandsliga Baden | 2 | 44 | 59:34 |
1979/80 | Verbandsliga Baden | 17 | 16 | 31:74 |
1980/81 | Landesliga Odenwald | 11 | 23 | 53:63 |
1981/82 | Landesliga Odenwald | 10 | 23 | 38:45 |
1982/83 | Landesliga Odenwald | 6 | 27 | 50:57 |
1983/84 | Landesliga Odenwald | 13 | 23 | 46:57 |
1984/85 | Bezirksliga | |||
1985/86 | Landesliga Odenwald | 2 | 33 | 55:36 |
1986/87 | Landesliga Odenwald | 3 | 30 | 53:46 |
1987/88 | Landesliga Odenwald | 5 | 30 | 52:27 |
1988/89 | Landesliga Odenwald | 2 | 39 | 60:28 |
1989/90 | Landesliga Odenwald | 3 | 28 | 49:39 |
1990/91 | Landesliga Odenwald | 1 | 62 | 44:16 |
1991/92 | Verbandsliga Baden | 14 | 23 | 29:40 |
1992/93 | Landesliga Odenwald | 3 | 46 | 77:19 |
1993/94 | Landesliga Odenwald | 6 | 33 | 60:38 |
1994/95 | Landesliga Odenwald | 2 | 48 | 68:29 |
1995/96 | Landesliga Odenwald | 3 | 57 | 58:27 |
1996/97 | Landesliga Odenwald | 3 | 60 | 58:24 |
1997/98 | Landesliga Odenwald | 1 | 66 | 57:18 |
1998/99 | Verbandsliga Baden | 17 | 6 | 37:115 |
1999/00 | Landesliga Odenwald | 4 | 54 | 66:50 |
2000/01 | Landesliga Odenwald | 12 | 37 | 59:73 |
2001/02 | Landesliga Odenwald | 13 | 36 | 48:58 |
2002/03 | Landesliga Odenwald | 4 | 50 | 50:33 |
2003/04 | Landesliga Odenwald | 2 | 64 | 77:33 |
2004/05 | Verbandsliga Baden | 17 | 21 | 40:78 |
2005/06 | Landesliga Odenwald | 1 | 81 | 92:25 |
2006/07 | Verbandsliga Baden | 14 | 36 | 42:55 |
2007/08 | Verbandsliga Baden | 9 | 40 | 46:55 |
2008/09 | Verbandsliga Baden | 4 | 58 | 72:44 |
2009/10 | Verbandsliga Baden | 1 | 58 | 69:31 |
2010/11 | Oberliga Baden-Württemberg | 4 | 58 | 54:50 |
2011/12 | Oberliga Baden-Württemberg | 3 | 62 | 57:32 |
2012/13 | Oberliga Baden-Württemberg | 1 | 82 | 78:29 |
2013/14 | Regionalliga Südwest | 9 | 48 | 42:47 |
2014/15 | Regionalliga Südwest | 12 | 44 | 47:55 |
2015/16 | Regionalliga Südwest | 17 | 26 | 32:76 |
2016/17 | Oberliga Baden-Württemberg | 18 | 8 | 23:131 |
2017/18 | Verbandsliga Baden | 13 | 34 | 43:51 |
Die erste Fußballmannschaft spielte von 2013 bis 2016 für drei Spielzeiten in der viertklassigen Regionalliga Südwest.[3]
Die zweite Mannschaft[]
Die zweite Fußballmannschaft spielt seit dem Abstieg aus der Verbandsliga Baden 2014/15 in der siebtklassigen Landesliga Odenwald. Im Mai 2016 meldete der Verein seine zweite Mannschaft aus der Landesliga Odenwald ab und geht zukünftig nur noch mit einer Seniorenmannschaft an den Start. Der Fokus soll stattdessen vermehrt auf die Jugendabteilung gelegt werden.[4]
Sportstätten[]
Ihre Heimspiele trägt die SpVgg Neckarelz seit 1963 im Elzstadion aus. Das Stadion fasst 4500 Zuschauer, davon 1000 überdachte Stehplätze.
Erfolge[]
Meisterschaft[]
- Meister der Verbandsliga Baden: 2010
- Meister der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg: 2013
Pokal[]
- Badischer Pokalsieger: 2009
- Die SpVgg Neckarelz nahm bisher zweimal am DFB-Pokal teil:
1978/79 | 1. Runde | Freiburger FC - SpVgg Neckarelz | 6:1 |
2009/10 | 1. Runde | SpVgg Neckarelz - FC Bayern München | 1:3 |
Bekannte Spieler[]
- Wolfgang Platz (1974/75)
- Christian Fickert (01/2009 - 06/2011)
- Marcel Throm (07/2010 - 07/2014)
- Denis Bindnagel (07/2010 - 07/2016)
- Sergio Peter (09/2010 - 08/2011)
- Christian Haas (07/2011 - 06/2013)
- Benjamin Waldecker (07/2011 - 01/2014)
- Danny Galm (10/2011 - 01/2016)
- Bogdan Müller (01/2009 - 12/2009, 02/2013 - 01/2016)
- Marcel Busch (07/2013 - 07/2015)
Präsident[]
Präsident des Vereins ist seit 1986 Thomas Ulmer, ein ehemaliger Europaabgeordneter der CDU und Facharzt für Allgemeinmedizin.[5]
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ SpVgg Neckarelz steht als erster Absteiger fest. In: 4-liga.com. 14. April 2016, abgerufen am 1. Mai 2016.
- ↑ Heiko Schattauer: Die Suche nach Normalität bei der SpVgg Neckarelz. Rhein-Neckar-Zeitung, 22. Januar 2016.
- ↑ Transfermarkt.de: Platzierungen der SpVgg Neckarelz. Online auf www.transfermarkt.de. Abgerufen am 9. Januar 2016.
- ↑ FuPa.net: SpVgg Neckarelz meldet Landesliga-Mannschaft ab. 19. Mai 2016. Online auf www.fupa.net. Abgerufen am 16. Juni 2016.
- ↑ Herzlichen Glückwunsch: Dr. Thomas Ulmer MdEP ist seit 25 Jahren Präsident der SpVgg Neckarelz e.V. SpVgg Neckarelz e.V., 9. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011.
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |