SpVgg Grün-Weiß Deggendorf | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Spielvereinigung Grün-Weiß Deggendorf 03 e. V. | ||
Sitz | Deggendorf | ||
Gründung | 30. April 2003 | ||
Farben | grün-weiß-schwarz | ||
Präsident | Franz Liebl | ||
Website | www.spvgg-gw-deggendorf.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Marco Dellnitz | ||
Spielstätte | Donau-Wald-Stadion | ||
Plätze | 6000 | ||
Liga | Bezirksliga Niederbayern Ost | ||
2015/16 | 11. Platz | ||
|
Die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf ist ein Sportverein aus der niederbayerischen Kreisstadt Deggendorf. Der Verein entstand im Frühjahr 2003 aus einer Fusion der SpVgg Deggendorf mit dem SV Grün-Weiß Deggendorf. Er zählt ca. 650 Mitglieder. Die Fußballabteilung hat über 20 Herren-, Frauen- und Juniorenteams im Spielbetrieb und stellt den erfolgreichsten Fußballnachwuchs in Niederbayern (ca. 40 Meistertitel seit Vereinsgründung 2003). 2015 verselbständigte sich die Handballabteilung im neu gegründeten HC Deggendorf.
Geschichte[]
Die Vorgänger[]
Die SpVgg Deggendorf wurde im Februar 1920 gegründet. In den 1950er und 1960er Jahren gehörte der Verein insgesamt acht Saisonen lang der 1. Amateurliga Bayern an. In den 1970er Jahren und zu Beginn der 1980er Jahre spielte der Verein elf Jahre ununterbrochen in der Landesliga.
Der SV Grün-Weiß Deggendorf wurde am 9. November 1968 gegründet. Drei Mal, 1975, 1981 und 1992, gelang der Aufstieg aus der untersten Spielklasse. Ab 1980 verfügte der Verein auch über eine Frauenfußballmannschaft.
Nach der Fusion[]
Zum Wohle der sporttreibenden Jugend in der Region nahmen die Vorstände der beiden Vereine die Verhandlungen zur Fusion auf. Nach Zustimmung der Mitglieder der beiden Vereine wurde am 30. April 2003 die SpVgg Grün-Weiß Deggendorf 03 gegründet. Der Verein pendelte in den ersten Jahren seines Bestehens zwischen der Landesliga Mitte und der Bezirksoberliga Niederbayern. Seit 2008 spielt er in der Landesliga.
Ligenzugehörigkeit[1][]
Saison | 1. Herrenmannschaft | 1. Damenmannschaft | A-Junioren | B-Junioren | C-Junioren |
---|---|---|---|---|---|
2016/17 | Bezirksliga Niederbayern West | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Bayernliga | Bayernliga Süd |
2015/16 | Bezirksliga Niederbayern Ost | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga | Bayernliga Süd |
2014/15 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Bayernliga Süd |
2013/14 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Landesliga Süd | Bayernliga Süd |
2012/13 | Bayernliga Süd | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Landesliga Süd | Bayernliga Süd |
2011/12 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga Süd |
2010/11 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga Süd |
2009/10 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Landesliga Süd | Landesliga Süd | Bayernliga Süd |
2008/09 | Landesliga Mitte | Bezirksliga Niederbayern | Landesliga Süd | Landesliga Süd | Bayernliga Süd |
2007/08 | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga Süd |
2006/07 | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga Süd |
2005/06 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bayernliga Süd |
2004/05 | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern |
2003/04 | Landesliga Mitte | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern | Bezirksoberliga Niederbayern |
fett = Meisterschaften bzw. Aufstiege
Rekordspieler[]
1. Herrenmannschaft, Stand: 23. Mai 2016, über 100 Einsätze in Punkt- und Relegationsspielen
Name | Einsätze | aktiv zwischen |
---|---|---|
Waldemar Wagner | 346 | 2003–2014 |
Andreas Rixinger (Tor) | 214 | 2006–2014 |
Josef Holler | 195 | 2003–2010 |
Matthias Lallinger | 192 | 2008–2014 |
Sebastian Denk | 183 | 2004–2011 |
Manuel Eller | 180 | 2006–2013 |
Walter Müller | 168 | 2008–2013 |
Benjamin Schiller | 160 | 2003–2011 |
Thomas Hötzl | 115 | 2009–2013 |
Tobias Gschwendtner | 105 | 2009–2013 |
Mario Eller | 102 | 2009–2014 |
Sven Kufner | 100 | 2003–2006 |
Rekordtorschützen[]
1. Herrenmannschaft, Stand: 23. Mai 2016, über 20 Tore in Punkt- und Relegationsspielen
Name | Tore | aktiv zwischen |
---|---|---|
Markus Gallmaier | 35 | 2010–2013 |
Matthias Lallinger | 29 | 2008–2014 |
Tobias Stampflmeier | 28 | 2006–2008 |
Sebastian Denk | 27 | 2004–2011 |
Michael Selbitschka | 23 | 2003–2006 |
Tobias Dezelak | 21 | 2008–2011 |
Trainer[]
1. Herrenmannschaft, Stand: 23. Mai 2016, nur Punkt- und Relegationsspiele
Name | Spiele | aktiv zwischen |
---|---|---|
Uli Karmann | 102 | 2003–2006 |
Barbaros Yalçın | 72 | 2012–2014 |
Christian Bumberger / Martin Wimber | 57 | 2010–2012 |
Günther Himpsl | 49 | 2006–2007 |
Franz Huber | 49 | 2009–2010 |
Marco Dellnitz | 45 | 2015-aktiv |
Thomas Fuchs | 45 | 2008–2009 |
Darius Fahramand | 22 | 2014 |
Bernhard Robl | 1 | 2007 |
Höchste Siege[2][]
1. Herrenmannschaft, Stand: 23. Mai 2016
- 7:1 (H) gegen FC Dingolfing II (9. September 2006)
- 6:0 (H) gegen SC Regensburg (3. Oktober 2014)
- 6:1 (A) bei SpVgg Lam (19. Mai 2007)
- 6:1 (H) gegen TSV Neustadt/Aisch (13. November 2010)
Bekannte ehemalige Spieler[]
Auch aus den Vorgängervereinen SpVgg Deggendorf und SV Grün-Weiß Deggendorf
- Henri Skiba, französischer Nationalspieler und Trainer
- Peter Falter, 19 Bundesligaspiele für TSV 1860 München und Bayer 05 Uerdingen[3]
- Anton Nachreiner, 30 Bundesligaspiele für TSV 1860 München[4], aktuell Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses[5]
- Jürgen Falter, 9 Zweitligaspiele für 1. FC Nürnberg[6]
- Thomas Pledl, bisher 7 Bundesligaspiele für SpVgg Greuther Fürth, aktuell FC Ingolstadt 04[7]
- Robin Yalçın, 3 Bundesligaspieler beim VfB Stuttgart, aktuell Çaykur Rizespor/Türkische Süper Lig[8]
- Patrick Wiegers, 9 Zweitligaspiele für SSV Jahn Regensburg, aktuell Dynamo Dresden[9]
- Marco Holz, 54 Drittligaspiele für FC Energie Cottbus, aktuell 1. FC Saarbrücken
- Daniel Steininger, Drittligaspieler beim SSV Jahn Regensburg, aktuell SpVgg Greuther Fürth
Einzelnachweise[]
- ↑ http://ergebnisse.bfv.de/cms/seiten/index.html
- ↑ http://ergebnisse.bfv.de/cms/seiten/index.html
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/falterpeter/1978
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/nachreineranton/1980/
- ↑ [1]
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/falterjuergen/2001
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/pledlthomas
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/yalcinrobin/2015
- ↑ http://fussballdaten.de/spieler/wiegerspatrick/2015
Weblinks[]
![]() |