Die Sonthofer Kultur Werkstatt ist eine Kleinkunstbühne in Sonthofen. Auch über die Grenzen des Allgäus hinaus werden Künstler verschiedener Gattungen und Genres engagiert, darunter politisches und literarisches Kabarett, Gesang/Liedermacher, klassische Musik, Volks- und Weltmusik, Jazz/Pop und Literatur. Ergänzt wird dieses Angebot u.a. durch fremdsprachliche „Stammtische“, Vorträge (Foto, Film) und Kunstausstellungen.
Organisatorisches[]
Gegründet wurde die Kultur Werkstatt 1997 in Sonthofen von Monika Bestle in der zu Bühne und Zuschauerraum umgebauten Werkstatt des Maschinenbau-Betriebes ihres Vaters Anton Bestle, der sich spezialisiert hatte auf Materialseilbahn-Bau. Daher die Zahnräder im Logo, die auch das Ineinandergreifen aller Kultur-Genres symbolisieren sollen. Monika Bestle, die selbst Theatererfahrung mitbringt, leitet die Kultur Werkstatt. Gefördert wird die Kultur Werkstatt vom Kleinkunstverein Sonthofen e.V.; dieser erhält einen Zuschuss von der Stadt Sonthofen.
Motto[]
Monika Bestle: „Kultur muss ganzheitlich genossen und gelebt werden. Kultur umfasst den ganzen Menschen mit all seinen Sinnen. Und Kunst ist die schönste aller kulturellen Blumen, ist unser Lebenselixier“.
Programmgestaltung[]
Reizvoll bei den Musik-Programmen der Kultur Werkstatt ist oft das Miteinander authentisch allgäuischer Volksmusik (oder auch anderer heimischer Provenienz) mit der internationalen Musikszene, so z.B. wenn Kiko Pedrozo aus Paraguay, Harfe, und Hansi Zeller aus dem Allgäu, Gitarre, zusammen Tango und bairische Musik spielen. Ein weiteres Beispiel von gut gemischter Provenienz und Zusammenklang ist das Programm „Klezmer-Balkan-Alpen-Folk“ von „A Glezele Vayn“.
Beispielhaft für das Konzept der Kultur Werkstatt sind ferner folgende Künstler-Auftritte:
Kabarett[]
- Angelika Beier (Kabarettpreis der Landeshauptstadt München 2001): „Zwischen Sex und 60“
- Stefan Waghubinger („Außergewöhnliche Belastungen“)
- Duo Les Derhosn („Musikcomedykabarett“)
Volks- und Weltmusik[]
- Stella Jürgensen (Stella`s Morgenstern) mit Andreas Hecht: New and Old Jewish Folk
- Rudi Zapf, Hackbrett, und Ingrid Westermeyer, Gitarre
- Falk Zenker („Gedankenreise“)
Jazz/Pop[]
- Christian Willisohn (Blues-Pianist aus München)
- Charly Antolini (Swing – Mainstream – Latin – Blues)
- Vivid Curls (Wunschkonzert)
Vorträge/Lesungen[]
- Vea Kaiser (Lesung aus „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“)
Kunstausstellungen[]
- Magdalena Willems-Pisarek (Ausstellungen und Vorträge)
Quellen[]
- Persönliche Auskünfte von Monika Bestle
- Programmhefte der Sonthofer Kultur Werkstatt mit Kleinkunstverein Sonthofen
Weblinks[]
- Homepage Sonthofer Kultur Werkstatt: www.kult-werk.de
- Homepage Kleinkunstverein Sonthofen: http://www.kleinkunstverein-sonthofen.com/index.html
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |