VereinsWiki
Advertisement
Bundesarchiv Bild 183-54121-0002, Siegfried Valentin

Siegfried Valentin 1958 bei den Berliner Waldlaufmeisterschaften

Siegfried Valentin (* 23. Februar 1936 in Wallwitz, Landkreis Guben) ist ein deutscher Leichtathlet, der in den 1960er Jahren - für die DDR startend - ein erfolgreicher Mittelstreckenläufer war. Am 9. August 1958 stellte er in Posen mit der Nationalstaffel der DDR über 4x1500 m einen Weltrekord auf, am 23. Juli 1963 gelang ihm dies in Potsdam ein weiteres mal. Am 19. Juli 1960 stellte er in Potsdam mit der Zeit von 2:16,7 Minuten einen Weltrekord im 1000-Meter-Lauf auf und war damit erster Weltrekordler der DDR in einer Einzeldisplin.

Er wurde viermal DDR-Meister im 1500-Meter-Lauf: 1959, 1960, 1961 und 1964, 1964 gewann er auch den Hallentitel. Insgesamt stellte er von 1958 bis 1960 acht DDR-Rekorde im 800-Meter-Lauf, 1000-Meter-Lauf und 1500-Meter-Lauf auf.

Bei den Olympischen Spielen 1960 und 1964 schied er jeweils im Vorlauf des 1500-Meter-Laufes aus (1960: 3:46,9 Min.; 1964: 3:44,9 Min.).

1959 wurde er Sieger der Welt-Studentenspiele im 800-Meter-Lauf (1:49,3 Min.) in Wien.

Siegfried Valentin gehörte dem ASK Vorwärts Berlin an. In seiner Wettkampfzeit war er 1,73 Meter groß und 63 kg schwer.

Bestzeiten[]

  • 800 Meter: 1:46,8 Minuten (1960)
  • 1000 Meter: 2:16,7 Minuten (1960)
  • 1500 Meter: 3:38,7 Minuten (1960)
  • 3000 Meter: 8:06,4 Minuten (1959)
  • 5000 Meter: 13:56,8 Minuten (1964)

Literatur[]

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898-2005. 2 Bände, Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft


Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0
Advertisement