
Herrmann bei den DDR-Leichtathletikmeisterschaften 1952
Siegfried Herrmann (* 7. November 1932 in Unterschönau, Thüringen) ist ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1950er- und 1960er-Jahren – für die DDR startend – ein erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer war. Als Starter in der gesamtdeutschen Olympiamannschaft 1956 in Melbourne erlitt er im Vorlauf über 1500 m einen Achillessehnenriss und schied aus. Am 5. August 1965 stellte er in Erfurt mit der Zeit von 7:46,0 Minuten einen Weltrekord im 3000-Meter-Lauf auf. 1966 gewann er die Silbermedaille der Europäischen Hallenspiele im 3000-Meter-Lauf.
Er wurde achtmal DDR-Meister: 1964, 1965 und 1966 im 5000-Meter-Lauf, 1966 im 10.000-Meter-Lauf, 1960 und 1961 im Kurzstrecken-Crosslauf sowie 1964 und 1966 im Langstrecken-Crosslauf. Von 1952 bis 1965 stellte er insgesamt 21 DDR-Rekorde im 800-Meter-Lauf, 1000-Meter-Lauf, 1500-Meter-Lauf, 3000-Meter-Lauf und 5000-Meter-Lauf auf. Siegfried Herrmann gehörte bis 1951 Rot-Weiß Unterschönau und dann von 1951 bis 1953 der Betriebssportgemeinschaft Traktor Unterschönau an. Dann wechselte er über den Sportverein Einheit-Mitte zum SC Chemie Halle und gehörte ab 1962 dem SC Turbine Erfurt an. In seiner Wettkampfzeit war er 1,76 Meter groß und 65 kg schwer.
Einsätze bei internationalen Höhepunkten[]
- 1955, Welt-Studentenspiele: Platz 3 im 1500-Meter-Lauf (3:42,6 Min.)
- 1956, Olympische Spiele im 1500-Meter-Vorlauf verletzt aufgegeben
- 1958, Europameisterschaft: Platz 6 im 1500-Meter-Lauf (3:43,4 Min.)
- 1962, Europameisterschaft: Platz 7 im 5000-Meter-Lauf (14:05,0 Min.)
- 1964, Olympische Spiele: Platz 11 im 10.000-Meter-Lauf (29:27,0 Min.)
- 1966
- Europäische Hallenspiele: Platz 2 im 3000-Meter-Lauf (7:57,2 Min.)
- Europameisterschaft: 5000-Meter-Vorlauf ausgeschieden
Weblinks[]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrmann, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer |
GEBURTSDATUM | 7. November 1932 |
GEBURTSORT | Unterschönau, Thüringen |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |