Sergei Wiktorowitsch Kopljakow (russ. Сергей Викторович Копляков; * 23. Januar 1959 in Orscha, heute Weißrussland) ist ein ehemaliger russischer Schwimmer.
Seine erste olympische Medaille gewann er im Alter von erst 17 Jahren bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, als er mit der sowjetischen 4-mal-200-Meter-Staffel die Silbermedaille gewann. Vier Jahre später in seinem Heimatland wurde er über 200 Meter und mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel Olympiasieger und gewann zudem Silber mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel.
Weblinks[]
- Artikel in der Großen Olympischen Enzyklopädie (russisch)
- Artikel über Sergei Kopljakow (russisch)
1970: Hans Fassnacht | 1974: Peter Nocke | 1977: Peter Nocke | 1981: Sergei Kopljakow | 1983: Michael Groß | 1985: Michael Groß | 1987: Anders Holmertz | 1989: Giorgio Lamberti | 1991: Artur Wojdat | 1993: Antti Kasvio | 1995: Jani Sievinen | 1997: Paul Palmer | 1999: Pieter van den Hoogenband | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Pieter van den Hoogenband | 2004: Pieter van den Hoogenband | 2006: Pieter van den Hoogenband | 2008: Paul Biedermann | 2010: Paul Biedermann | 2012: Paul Biedermann | 2014: Velimir Stjepanović | 2016: Sebastiaan Verschuren
1900: Frederick Lane | 1904: Charles Daniels (220 yd) | 1968: Michael Wenden | 1972: Mark Spitz | 1976: Bruce Furniss | 1980: Sergei Kopljakow | 1984: Michael Groß | 1988: Duncan Armstrong | 1992: Jewgeni Sadowy | 1996: Danyon Loader | 2000: Pieter van den Hoogenband | 2004: Ian Thorpe | 2008: Michael Phelps
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kopljakow, Sergei Wiktorowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Копляков, Сергей Викторович |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1959 |
GEBURTSORT | Orscha |
en:Sergey Kopliakov
fr:Sergueï Kopliakov
it:Sergej Kopljakov
nl:Sergej Kopljakov
no:Sergej Kopliakov
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |