![]() |
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
Der Verein Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA e.V) ist ein 1990 gegründeter Familienverband, der Alleinerziehende und deren Kinder in Politik und Gesellschaft vertritt. Setzte sich der Verein ursprünglich aus einzelnen Orts- und Selbsthilfegruppen zusammen, die sich gegenseitig berieten und unterstützten, so wandelte sich dies bald in eine Interessenvertretung auf politischer Ebene.
Die Landesverbände[]
Neben dem Bundesverband gibt es sechs Landesverbände, die ausschließlich in Ostdeutschland angesiedelt sind und sich vor Ort um die Belange alleinerziehender Mütter und Väter kümmern.
- LV Berlin
- LV Brandenburg
- LV Dessau (Sachsen-Anhalt)
- LV Mecklenburg-Vorpommern
- LV Sachsen
- LV Weimar (Thüringen)
Aktivitäten von SHIA e.V.[]
SHIA e.V. engagiert sich dafür, dass Einelternfamilien (ein Begriff, für deren Einsatz sich SHIA e.V. nachdrücklich ausspricht) gestärkt und Zweielternfamilien gleichgestellt werden. Um dieses Ziel umzusetzen, tritt SHIA e.V. (u.a.) für einen Rechtsanspruch auf eine öffentlich finanzierte Kinderbetreuung ein, grundsätzlich kostenfreie Lern- und Lehrmittel, ein Recht auf Arbeit sowie ein existenzsicherndes Einkommen, ein kostenfreies Grundstudium, eine Gleichwertigkeit der alleinigen Sorge gegenüber der gemeinsamen Sorge und eine steuerliche Gleichbehandlung aller Familienformen.
Weblinks[]
Homepage des Bundesverbandes SHIA e.V.
Einzelnachweise[]
![]() |