VereinsWiki

Der Segler-Verein Wakenitz e.V. (SVW) ist ein Segelverein in Lübeck mit einem Stützpunkt am Ratzeburger See. Im Januar 2017 hatte der SVW rund 240 Mitglieder[1].

Geschichte[]

Am 01. Mai 1930 wurde der Segler-Verein Wakenitz von 10 Mitgliedern gegründet. Die erste Flaggenparade erfolgte auf dem Gelände in der Schäferstraße 16 in Lübeck. Traditionsbootsklasse sind bis heute die 20qm Rennjollen, die seinerzeit auch durch Vereinsmitglieder gebaut wurden. Bereits 1930 erfolgte der Anschluss an den Freien Segler Verband. 1934 wurde der SVW von der NSDAP verboten. Nach dem Krieg ist der Verein seit Mai 1945 wieder selbstständig tätig und seit 1946 wird wieder gesegelt. Im Herbst 1947 wurde wieder die erste Regatta auf der Wakenitz ausgerichtet. 1950 wurde das Gelände des Segelstützpunktes Schanzenberg am nördlichen Ende des Ratzeburger Sees gepachtet. Das Gelände wurde urbar gemacht und die ersten Wochenendhäuser wurden errichtet. Nachdem 1972 die Baugenehmigung für 13 Nurdachhäuser erteilt wurde, sind nun 32 Häuser auf dem Gelände vorhanden. Es gibt weiterhin ein Sanitärgebäude und ein Regattabüro auf dem Gelände. Der Vereinshafen umfasst über 50 Wasserliegeplätze und eine große Zahl an Landliegeplätzen mit eigener Slipanlage für Jollen. Für größere Boote bis 4 Tonnen gibt es einen Kran, der mit den anderen Vereinen und der Gemeinde Groß Sarau gemeinsam betrieben wird. Auf dem Grundstück in der Schäferstraße befindet sich das Vereinsgebäude mit Restaurant und Bootshalle, sowie Wasser- und Landliegeplätze.[2]

Aktivitäten[]

Wöchentlich trainieren Kinder und Jugendliche unter Anleitung durch den Jugendleiter. Regelmäßig wird mit den anderen Vereinen am Schanzenberg die Wettfahrt „Schanzenberg-Open“ ausgerichet. Weiterhin werden Meisterschaften für verschiedene Bootsklassen veranstaltet. Im Rahmen der Sportbootführerscheinkurse finden auf Segel- und Motorbooten praktische Übungs- und Prüfungsausbildungen statt. Zur Sicherung- und Regattabegleitung verfügt der Verein über eigene Motorboote. Vereinseigene Segelboote stehen den Mitgliedern zu Verfügung. Für das Integrative Segeln für Menschen mit Behinderungen hat der SVW zwei 2.4mR Boote, die mit Hand- und Fußsteuerung ausgerüstet sind. Die Segler werden durch Mitglieder betreut und angeleitet, so dass auch Rollstuhlfahrer die Möglichkeit haben, diese Boote zu segeln.[3]

Literatur[]

  • Jahrbuch des Segler-Verein Wakenitz e.V. Selbstverlag des Vereins, Lübeck 2005.

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Stand: Januar 2017
  2.  Segler-Verein Wakenitz e.V.: Jahrbuch des Segler-Verein Wakenitz e.V.. Lübeck.
  3. [www.sv-wakenitz.de Website des Segler-Verein Wakenitz e.V.] 6. Mai 2017, abgerufen am 6. Mai 2017.


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.