Das Sechs-Bezirke-Feuerwehrjugendlager wird jedes Jahr im Juli von einer ausgewählten Feuerwehr veranstaltet und umfasst die oberösterreichischen Bezirke Braunau am Inn, Schärding, Ried im Innkreis, Grieskirchen, Vöcklabruck und Gmunden. An dieser Veranstaltung nehmen rund 240 Feuerwehren und 2200 Jungfeuerwehrfrauen und -männer teil, aufgeteilt auf zwei Turnusse zu je 3 Bezirke; ein Turnus dauert 4 Tage.
Lagerleben[]
Versorgung[]
Für das leibliche Wohl sorgen meistens freiwillige Helfer und lokale Unternehmen, die laut Statistik jeden Turnus 6000 Portionen Essen ausgeben. Für Verletzungen und Unpässlichkeiten ist neben dem Lagerkommando ein Erste-Hilfe-Zelt aufgestellt, wo Ärzte und Sanitäter des Österreichischen Roten Kreuzes rund um die Uhr den Besuchern zur Verfügung stehen, sowie auch ein Rettungsfahrzeug für den Ernstfall.
Lagerolympiade[]
Am zweiten und dritten Tag findet die Lagerolympiade statt. Diese besteht aus einem rund sechs Kilometer langen Marsch mit sechs Stationen, an denen unterschiedliche Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen sind, etwa Stiefelweitwurf, Riesenwürfeln, etc.
Es gibt üblicherweise zwei Routen, eine Rote und eine Grüne, welche beide von jeder Gruppe absolviert werden müssen.
Veranstaltungsorte[]
Jahr | Veranstaltungsort | Bezirk | Besonderheiten |
2002 | Bad Goisern | Bezirk Gmunden | |
2003 | Munderfing | Bezirk Braunau am Inn | |
2004 | Waldzell | Bezirk Ried im Innkreis | |
2005 | Attnang-Puchheim | Bezirk Vöcklabruck | |
2006 | Andorf | Bezirk Schärding | |
2007 | Region Peuerbach | Bezirk Grieskirchen | |
2008 | Altmünster | Bezirk Gmunden | |
2009 | Burgkirchen | Bezirk Braunau am Inn | 1. Turnus wegen Schlechtwetters vorzeitig abgebrochen[1] |
2010 | Waldzell | Bezirk Ried im Innkreis | |
2011 | Frankenburg am Hausruck | Bezirk Vöcklabruck | |
2012 | Taufkirchen an der Pram | Bezirk Schärding | |
2013 | Region Peuerbach | Bezirk Grieskirchen | |
2014 | Gschwandt[2] | Bezirk Gmunden | |
2015 | Tarsdorf[3] | Bezirk Braunau am Inn | |
2016 | Mettmach[4] | Bezirk Ried im Innkreis |
Quellenangaben[]
- ↑ http://ri.ooelfv.at/site/news-jugend/19-news-jugend/160-36-jugendlager-in-burgkirchen.html
- ↑ Jugendlager 2014. Website der Freiwilligen Feuerwehr Gschwandt, abgerufen am 4. März 2017.
- ↑ Markus Furtner: Jugendlager 2015 in Tarsdorf – ein Fest der Begegnung. Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Website des Jugendlagers 2016. Abgerufen am 14. März 2017.
Weblinks[]
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |