Sebastian Schuppan | ||
Schuppan 2013 im Trikot von Dynamo Dresden
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. Juli 1986 | |
Geburtsort | Lauchhammer, DDR | |
Größe | 187 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
FSV Glückauf Brieske-Senftenberg | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2002–2008 | Energie Cottbus | 27 | (0)
2004–2008 | Energie Cottbus II | 66 (20) |
2008–2010 | SC Paderborn 07 | 14 | (0)
2010–2014 | Dynamo Dresden | 106 | (8)
2010–2014 | Dynamo Dresden II | 3 | (2)
2014–2017 | Arminia Bielefeld | 92 | (8)
2017– | Würzburger Kickers | 68 | (6)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 1. Juli 2019 |
Sebastian Schuppan (* 18. Juli 1986 in Lauchhammer) ist ein deutscher Fußballspieler.
Karriere[]
Schuppan wuchs in Hohenbocka (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) auf. Der Niederlausitzer begann seine Fußballkarriere mit sechs Jahren beim FSV Glückauf Brieske-Senftenberg und wechselte mit 15 Jahren in die Jugend des „großen Nachbarn“ Energie Cottbus. Dort durchlief er die Jugendmannschaften, bis er in der Saison 2004/05 zum ersten Mal in der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga eingesetzt wurde. Der Mittelfeldspieler, der auf der linken Seite spielt, gehörte im Jahr darauf zum Stamm der Mannschaft, die den Aufstieg in die erste Liga schaffte.
Schuppan, der bei Cottbus einen Vertrag bis 2008 besaß, kam allerdings zum Erstligastart nach einer Verletzung nicht in Form und spielte somit 2007/08 lediglich für die zweite Mannschaft in der Regionalliga. Daraufhin verließ er den Verein und schloss sich dem Zweitligaabsteiger SC Paderborn 07 an. Nach dem Ende der Saison 2009/10 wurde sein Vertrag in Paderborn nicht mehr verlängert.[1] Sebastian Schuppan unterschrieb daraufhin für die Saison 2010/11 bei Dynamo Dresden in der 3. Liga[2] und erreichte mit dem Verein den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Nach dem Abstieg im Jahre 2014 wechselte Schuppan zu Arminia Bielefeld.[3] Mit den Bielefeldern stieg er ein Jahr später in die 2. Bundesliga auf. Sein 2017 endender Vertrag wurde nicht verlängert. Daraufhin schloss sich Schuppan den Würzburger Kickers an, bei denen er einen Vertrag bis 2019 unterschrieb.
Titel / Erfolge[]
- Aufstieg in die 1. Bundesliga 2006 mit Energie Cottbus
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2009 mit SC Paderborn
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2011 mit Dynamo Dresden
- Aufstieg in die 2. Bundesliga 2015 mit Arminia Bielefeld
Weblinks[]
- Sebastian Schuppan in der Datenbank von weltfussball.de
- Sebastian Schuppan in der Datenbank von transfermarkt.de
- Sebastian Schuppan in der Datenbank von Fußballdaten.de
- Max-Jacob Ost: Sebastian Schuppan über sein Leben als Profifußballer. (Podcast; 3 h 37 min) In: Tribünengespräch. Rasenfunk, 6. Oktober 2017 .
Einzelnachweise[]
- ↑ Jensen künftig in der 1. dänischen Liga. Neue Westfälische Online, abgerufen am 8. Mai 2010.
- ↑ Dynamo Dresden verpflichtet Sebastian Schuppan. bild.de, abgerufen am 11. Juni 2010.
- ↑ Sebastian Schuppan kommt zum DSC arminia-bielefeld.de vom 10. Juni 2014

Orhan Ademi |
Maximilian Ahlschwede |
Dominic Baumann |
Enis Bytyqi |
Patrick Drewes |
Patrick Göbel |
Hendrik Hansen |
Wolfgang Hesl |
Björn Jopek |
Joannis Karsanidis |
Marvin Kleihs |
Florian Kohls |
Marco Königs |
Dennis Mast |
Felix Müller |
Sebastian Neumann |
Jannis Nikolaou |
Sebastian Schuppan |
Simon Skarlatidis |
Anthony Syhre |
Emanuel Taffertshofer |
Franko Uzelac |
Kai Wagner
Trainer: Michael Schiele (interim)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuppan, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1986 |
GEBURTSORT | Lauchhammer, DDR |
![]() |