Sebastian Rudy | ||
![]() | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 28. Februar 1990 | |
Geburtsort | Villingen-Schwenningen, Deutschland | |
Größe | 179 cm | |
Position | Mittelfeld |
Sebastian Rudy (* 28. Februar 1990 in Villingen-Schwenningen) ist ein deutscher Fußballspieler.
Karriere
Bearbeiten
Verein
Bearbeiten
2003 wechselte Rudy vom SV Zimmern in die Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart. Bereits zum Ende des Jahres 2007 absolvierte er seine ersten Spiele für die zweite Mannschaft des VfB in der Regionalliga Süd. 2008 wurde Rudy die Fritz-Walter-Medaille in Silber in der Altersklasse U-18 verliehen. Am 30. Juli 2008 unterzeichnete er einen bis Juni 2012 datierten Lizenzspielervertrag beim VfB Stuttgart[1]. Von der Saison 2008/09 an gehörte er dem Kader der ersten Mannschaft des VfB an, spielte aber meist in der zweiten Mannschaft.
Sein Profidebüt gab Rudy am 2. August 2008 am zweiten Spieltag der Saison 2008/09 für die zweite Mannschaft des VfB in der 3. Profi-Liga gegen den 1. FC Union Berlin. Nur acht Tage später absolvierte er in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Hansa Lüneburg sein erstes Pflichtspiel für die erste Mannschaft des VfB Stuttgart, mit der er am 13. September 2008 auswärts im Carl-Benz-Stadion gegen die TSG 1899 Hoffenheim dann auch sein Bundesligadebüt gab.
Nach 15 Bundesligaeinsätzen in zwei Jahren für die Schwaben wechselte Rudy am 23. August 2010 zur TSG 1899 Hoffenheim[2] und lief am 28. August, als er beim 1:0-Auswärtssieg gegen den FC St. Pauli in der 89. Minute für Peniel Mlapa eingewechselt wurde, erstmals für seinen neuen Verein auf.[3] Am 5. Februar 2011 erzielte Sebastian Rudy seinen ersten Treffer in der Bundesliga.
Nationalmannschaft
Bearbeiten
Sebastian Rudy spielte für mehrere deutsche Junioren-Nationalmannschaften. Er belegte 2007 mit Deutschland bei der U-17-Weltmeisterschaft den dritten Platz. Danach spielte er für die U-18- und die U-19-Nationalmannschaft. Am 4. September 2009 gab Rudy in der EM-Qualifikation gegen San Marino sein Debüt für die deutsche U-21-Nationalmannschaft.
Privates
Bearbeiten
Er hat 4 Geschwister[4], wovon einer, sein ein Jahr älterer Bruder Florian, beim FC 08 Villingen in der Oberliga Baden-Württemberg spielt.
Weblinks
Bearbeiten
- Sebastian Rudy in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
Bearbeiten
- ↑ Vertrag bis 2012
- ↑ Rudy geht nach Hoffenheim auf vfb.de vom 23. August 2010
- ↑ Später Sieg für Hoffenheim dank Vorsah auf kicker.de vom 28. August 2010
- ↑ Sebastian Rudy: Aufstieg im Eiltempo
Kevin Akpoguma |
Nadiem Amiri |
Oliver Baumann |
Ermin Bičakčić |
Johannes Bühler |
Kerem Demirbay |
Dennis Geiger |
Serge Gnabry |
Florian Grillitsch |
Robin Hack |
Justin Hoogma |
Benjamin Hübner |
Pavel Kadeřábek |
Gregor Kobel |
Andrej Kramarić |
Håvard Nordtveit |
David Otto |
Felix Passlack |
Eugen Polanski |
Stefan Posch |
Alexander Rossipal |
Lukas Rupp |
Nico Schulz |
Meris Skenderović |
Alexander Stolz |
Ádám Szalai |
Mark Uth |
Kevin Vogt |
Steven Zuber |
Robert Žulj
Trainer: Julian Nagelsmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rudy, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1990 |
GEBURTSORT | Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |