Sebastian Jung | ||
Sebastian Jung (2010)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Name | Sebastian Alexander Jung | |
Geburtstag | 22. Juni 1990 | |
Geburtsort | Königstein, Deutschland | |
Größe | 179 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1994–1998 | 1. FC Königstein | |
1998–2009 | Eintracht Frankfurt | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2008–2009 | Eintracht Frankfurt II | 30 (1) |
2009–2014 | Eintracht Frankfurt | 148 (4) |
2014– | VfL Wolfsburg | 39 (0) |
2016– | VfL Wolfsburg II | 6 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2007–2008 | Deutschland U-18 | 4 (0) |
2009–2010 | Deutschland U-20 | 9 (0) |
2010–2013 | Deutschland U-21 | 19 (0) |
2014 | Deutschland | 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: Saisonende 2017/18 |
Sebastian Alexander Jung (* 22. Juni 1990 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Fußballspieler. Der rechte Verteidiger entstammt der Jugend von Eintracht Frankfurt, bei der er von 2009 bis 2014 für die erste Mannschaft spielte. Seit 2014 steht er beim VfL Wolfsburg unter Vertrag.
Karriere[]
Verein[]
Jung spielte bis 1998 beim 1. FC Königstein, bei dem Talentsichter von Eintracht Frankfurt ihn entdeckten und er verpflichtet wurde. In der Rückrunde der Saison 2007/08 bestritt er mit der zweiten Mannschaft der Eintracht seine ersten Einsätze in der Oberliga Hessen. Am 8. März 2009 kam er zu seinem ersten Bundesligaeinsatz gegen Arminia Bielefeld, am folgenden Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim stand er erstmals in der Startelf. Im Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund am 7. Februar 2010 erzielte Jung mit dem 2:2-Ausgleichstreffer sein erstes Bundesligator. In der Bundesligasaison 2010/11 wurde er Stammspieler auf der rechten Abwehrseite der Eintracht. Im April 2013 verlängerte er seinen ursprünglich 2014 auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2015.[1]
In der Sommerpause 2014 wechselte Jung zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2018.[2][3]
Nationalmannschaft[]
Jung absolvierte vier Spiele für die deutsche U-18-Nationalmannschaft und neun Spiele für die deutsche U-20-Nationalmannschaft, mit der er an der U-20-Weltmeisterschaft 2009 teilnahm. Am 3. September 2010 debütierte er unter Rainer Adrion für die deutsche U-21-Nationalmannschaft und bestritt 19 Spiele für diese. Am 11. November 2012 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw für das Testspiel der A-Nationalmannschaft Deutschlands gegen die Niederlande nachnominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz. Sein Länderspiel-Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er zwei Jahre später am 13. Mai 2014 in Hamburg beim 0:0-Unentschieden im Test-Länderspiel gegen die Auswahl Polens mit seiner Einwechslung in der 71. Minute für Kevin Volland. Er war damit der erste deutsche Nationalspieler der Eintracht seit 1999, als Horst Heldt letztmals für Deutschland spielte.
Erfolge[]
- VfL Wolfsburg
- DFB-Pokal-Sieger: 2015
- Deutscher Vizemeister: 2015
- DFL-Supercup: 2015
Weblinks[]
- Homepage von Sebastian Jung
- Sebastian Jung in der Datenbank von Fußballdaten.de
- Sebastian Jung in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise[]
- ↑ Jung verlängert seinen Vertrag vorzeitig (Memento vom 22. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis) eintracht.de, abgerufen am 22. Mai 2014
- ↑ Jung verlässt Eintracht Frankfurt (Memento vom 22. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft (bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis) eintracht.de, abgerufen am 22. Mai 2014
- ↑ „Richtungsweisende Personalie“ vfl-wolfsburg.de, abgerufen am 22. Mai 2014
Maximilian Arnold | Ismail Azzaoui | Jakub Błaszczykowski | Josip Brekalo | John Anthony Brooks | Jeffrey Bruma | Ignacio Camacho | Koen Casteels | Yannick Gerhardt | Daniel Ginczek | Josuha Guilavogui | Gian-Luca Itter | Sebastian Jung | Felix Klaus | Robin Knoche | Yunus Mallı | Admir Mehmedi | Phillip Menzel | Paul-Georges Ntep | Pavao Pervan | Elvis Rexhbecaj | Jérôme Roussillon | Paul Seguin | Marvin Stefaniak | Renato Steffen | Marcel Tisserand | Felix Uduokhai | Paul Verhaegh | Wout Weghorst | William
Trainer: Bruno Labbadia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jung, Sebastian |
ALTERNATIVNAMEN | Jung, Sebastian Alexander (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1990 |
GEBURTSORT | Königstein im Taunus, Deutschland |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert. |