Portal:Bahn – Übersicht zum Thema Bahn
Schulmodellbahn Stadthagen | ||
---|---|---|
![]() | ||
Vereinsdaten | ||
Gründung | 01.01.1998 | |
Adresse/ Kontakt | Schulstraße 20-23 31655 Stadthagen | |
AG-Leiter | Eberhard Greuel | |
Internet | ||
Homepage | http://rgs-stadthagen.de/bahn |
Entstehung
Bearbeiten
Im Januar 1998 wurde die Schulmodellbahn Stadthagen als freiwillige Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Orientierungsstufe "Hinter der Burg" in Stadthagen gegründet.
Im folgenden Jahr wurde die AG zunächst auch auf die Haupt- und Realschule "Schule am Schlosspark" ausgeweitet, später nahmen auch Schüler des Wilhelm- Busch-Gymnasiums, des Ratsgymnasiums und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stadthagen an der Schulmodellbahn teil.
Die Schulmodellbahn ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF) und trägt die Mitgliedsnummer 606.
Am 28. August 2009 gründeten ehemalige Schüler und Freunde der Schulmodellbahn Stadthagen den Modelleisenbahn-Club Stadthagen.
Räumlichkeiten
Bearbeiten
Die Schulmodellbahn trifft sich in den Werkräumen der "Olympia-Turnhalle", einer Sporthalle aus dem Jahre 1936, in Stadthagen.
Die Schüler bauen Module nach der Nordmodul-Norm und der Wettbewerbsnorm des Projektes "Modellbau & Schule" an einer analogen Gleichstromanlage, die inzwischen ca. 100 Module mit einer Anlagenlänge von insgesamt ca. 170 Metern umfasst.
Altersklassen
Bearbeiten
In der Schulmodellbahn Stadthagen arbeiten Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 im Rahmen ihres Stundenplanes in Teamarbeit zusammen.
Zu der AG kommen noch Schüler der Wahlpflichtkurse "Modellbau" und "Technik" der "Schule am Schlosspark" aus den Jahrgangsstufen 9 und 10.
Wettbewerbe
Bearbeiten

Die Schüler erhalten den Pro7 Wissenspreis
2005 gewann die Schulmodellbahn den Sonderpreis des Pro7-Wissenspreises zum Thema "Die Stadt der Zukunft".
Ausstellungen
Bearbeiten

Die Schüleranlage 2008
Die ersten zwei Tage sind Schülergruppen vorbehalten, während die Anlage die letzten beiden Tage einem großen Publikum zugänglich ist.
Kleinere Ausstellungen finden in der Vorweihnachtszeit in der Schalterhalle der Sparkasse in Stadthagen statt.
Anlässlich der Tage der offenen Tür an den teilnehmenden Schulen werden kleine Anlagenteile in den Schulen aufgebaut.
Große Jubiläumsausstellung zum zehnjährigen Bestehen
Bearbeiten

Das Modell des Gölzschtalviaduktes
Zu Gast waren zahlreiche Modellbahnvereine und Privatpersonen mit ihren Anlagen aus ganz Norddeutschland.
An den drei Ausstellungstagen besuchten über 30.000 Menschen die Ausstellung.
Weblinks
Bearbeiten
- Homepage der Schulmodellbahn Stadthagen
- MEC Stadthagen e.V.
- Projekt Modellbau & Schule
- Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.