Der Schützenverein Marburg 1862 e.V. ist ein Schützenverein in Ockershausen.
Geschichte[]
Die Gründung des Schützenvereins erfolgte im Jahr 1862, nachdem im selben Jahr Marburger auf dem ersten deutschen Bundesschießen in Frankfurt am Main teilnahmen.
Am 30. Juli 1862 wurde der Antrag auf Gründung des Schützenvereins Marburg eingebracht und vom kurfürstlichem Regierungsbeschluss am 28. August 1862 entsprochen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schießen verboten. Das vereinseigene Grundstück am Ortenberg („Am Schützenplatz“) wurde verkauft und bebaut. 1950 wurde der Verein neu ins Leben gerufen und hatte in der Gaststätte Ruppersberg in Marburg-Ockershausen sein erstes Domizil.
1957 wurde in „Drei Linden“ in Marburg-Ockershausen ein Grundstück gepachtet, auf dem 1961 die ersten Gebäude eingeweiht wurden. 1985 konnte der Verein dieses Grundstück käuflich erwerben.
Schießbahnen[]
Der Verein Besitzt eine Luftdruckhalle wo Luftgewehr und Luftpistole Geschossen wird der Verein hat 19 Stände mit Scheiben und jeweils einen elektronischen für Gewehr und Pistole.
Der Verein hat eine Schießbahn Draußen für Feuerwaffen dort wird auf 50 m geschossen es gibt insgesamt 10 Schießstände.
Der Verein besitzt auch eine 25 m Bahn für Feuerwaffen dort werden Kleinkaliberwaffen geschossen.