Zur Person | |
---|---|
Spitzname | Bine |
Geburtsdatum | 27. Dezember 1971 |
Nation | ![]() |
Disziplin | MTB |
Zum Team | |
Aktuelles Team | WIAWIS Bikes Pro Team |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2018 |
Sabine Spitz (* 27. Dezember 1971 in Bad Säckingen, Landkreis Waldshut) ist eine deutsche Profi-Radrennfahrerin.
Sportliche Laufbahn[]
Ihr sportlicher Schwerpunkt liegt auf den Mountainbike-Disziplinen Cross Country (olympisch) und Marathon. Auch auf der Straße, im Bahnradsport und vor allem im Querfeldeinrennen (Cyclocross) ist Sabine Spitz aktiv. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde sie Olympiasiegerin im Cross Country.
Mit 22 Jahren fuhr sie 1994 das erste Mal ein Mountainbikerennen. Bereits ein Jahr später startete sie für Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Kirchzarten und belegte den 45. Platz. Sabine Spitz startet seit 2017 für das WIAWIS Bikes Pro Team.
Im Dezember 2009 wurde sie vom IOC für ihre konsequente Anti-Doping-Haltung mit der IOC-Trophy, die in diesem Jahr unter dem Motto “Sport and the Fight against Doping” (deutsch: „Sport und der Kampf gegen Doping“) stand, geehrt. Dabei plädierte sie auch für eine strafrechtliche Verfolgung von Doping.[1]
Sabine Spitz engagiert sich für benachteiligte Jugendliche. Als Botschafterin für IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V. stiftete sie den Stiftungsfonds Sabine Spitz – für die Zukunft junger Menschen.[2] 2013 wurde sie UN-Dekade-Botschafterin für die Biologische Vielfalt.[3]
Ehrungen[]
Sabine Spitz wurde mit der Aufnahme in die Hall of Fame des europäischen Radsportverbandes Union Européenne de Cyclisme geehrt.
Erfolge[]
- Olympische Spiele
- Weltmeisterschaften
Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2017, Singen/GER
Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2015, Wolkenstein/ITA
Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2014, Pietermaritzburg
Cross-Country Team-Relay Mountainbike-Weltmeisterschaften 2012, Saalfelden
Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2011, Montebelluna
Cross-Country Team-Relay Mountainbike-Weltmeisterschaften 2010, Mont Saint Anne
Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2010, St. Wendel
Weltmeisterin MTB-Marathon Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften 2009, Graz- Stattegg
Mountainbike-Weltmeisterschaften 2008, Vall di Sole
Mountainbike-Weltmeisterschaften 2008, Niederdorf
Mountainbike-Weltmeisterschaften 2007, Fort William
Mountainbike-Weltmeisterschaften 2007, Verviers
Cyclocross 2005, St. Wendel
Weltmeisterin MTB Cross-Country Mountainbike-Weltmeisterschaften 2003, Lugano
Cross-Country Mountainbike-Weltmeisterschaften 2002, Kaprun
Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001, Vail
- Europameisterschaften
MTB Cross-Country 2016, Jönköping
Europameisterin, MTB Marathon 2015, Singen
MTB Marathon 2013, Singen
MTB Cross-Country 2012, Moskau
MTB Cross-Country 2009, Zoetermeer
Europameisterin, MTB Cross-Country 2008, St. Wendel
Europameisterin, MTB Cross-Country 2007, Göreme
Europameisterin, MTB Marathon 2007, St. Wendel
MTB Cross-Country 2006, Belluno
MTB Cross-Country 2004, Waldenbuch
MTB Cross-Country 2002, Zürich
MTB Cross-Country 2001, St. Wendel
- Deutsche Meisterschaften
Deutsche Meisterin (MTB Cross-Country) 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2016, 2017[4]
Deutsche Meisterin (MTB Marathon) 2004, 2005, 2010, 2015,2018
Deutsche Meisterin (MTB Eliminator-Sprint) 2014
- Weltcuprennen
- Sonstiges
- Führung UCI-Weltrangliste 04/2008–07/2008
- Führung UCI-Weltrangliste 07/2002–08/2003
- Racer Bikes Cup 2007
Weblinks[]
- Website von Sabine Spitz
- Teamwebsite vom Haibike Pro Team
- Sabine Spitz in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Sabine Spitz in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise[]
- ↑ Anno Hecker: Couragierter Gegenkurs einer Radfahrerin. In: FAZ. 6. Dezember 2009, abgerufen am 12. August 2012.
- ↑ Stiftungsfonds unterstützt die Arbeit von IN VIA. (PDF; 32 kB) Presseinfo. 22. September 2010, abgerufen am 12. August 2012.
- ↑ Prominente Botschafter(innen). un-dekade-biologische-vielfalt.de, abgerufen am 19. Februar 2015.
- ↑ [1]
1996: Paola Pezzo | 2000: Paola Pezzo | 2004: Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2008: Sabine Spitz | 2012: Julie Bresset | 2016: Jenny Rissveds
Liste der Olympiasieger im Radsport
2003 Maja Włoszczowska | 2004–2006, 2008, 2013, 2015 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2007 Petra Henzi | 2009 Sabine Spitz | 2010 Esther Süss | 2011–2012, 2014, 2017 Annika Langvad | 2016 Jolanda Neff
1990 Juli Furtado | 1991 Ruthie Matthes | 1992 Silvia Fürst | 1993, 1997 Paola Pezzo | 1994–1996 Alison Sydor | 1998 Laurence Leboucher | 1999, 2000, 2008 Margarita Fullana | 2001 Alison Dunlap | 2002, 2004–2006 Gunn-Rita Dahle Flesjå | 2003 Sabine Spitz | 2007, 2009 Irina Kalentjewa | 2010 Maja Włoszczowska | 2011, 2014 Catharine Pendrel | 2012, 2013 Julie Bresset | 2015 Pauline Ferrand-Prévot | 2016 Annika Langvad | 2017 Jolanda Neff
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spitz, Sabine |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Radsportlerin |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1971 |
GEBURTSORT | Bad Säckingen, Landkreis Waldshut |
![]() |