VereinsWiki
SV/DJK Nordh.-Zipplingen
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: '1; spitzname'
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: '1; spitzname'
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name SV/DJK Nordh.-Zipplingen e.V. 1955
Gründung 1955
Farben Rot-Weiß
Vorstand Matthias Geiß
Website www.svdjk-nordhausen-zipplingen.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Thorsten Römer
Spielstätte Sportplatz Nordhausen
Sportplatz Zipplingen
Karl-Hahn-Stadion
Plätze
Liga Kreisliga B Kocher/Rems, Staffel 4
(Stufe 10*)
2010/11 3. Platz
*Stufe im Fußball-Ligasystem
Heim
Auswärts

Der SV/DJK Nordh.-Zipplingen ist ein Sportverein aus den Teilorten Nordhausen, Zipplingen und Geislingen der Gemeinde Unterschneidheim. Die erste Fußballmannschaft spielt in der Kreisliga B4 des Bezirkes Kocher/Rems im Württembergischen Fußball-Verband.

Geschichte[]

Im Sommer 1955 gründeten junge Leute aus Nordhausen und Geislingen den SV/DJK Nordhausen-Geislingen. Im gleichen Jahr erfolgte auch die Gründung des SV Zipplingen, der sich jedoch nach dreijährigem Spielbetrieb wieder auflöste, aber schon wieder ein Jahr später neu gegründet wurde. Die Sportplätze wurden in Eigenleistung gebaut. Im Spieljahr 1956/57 spielten beide Vereine zum ersten Mal in der Verbandsrunde. Im Dezember 1956 wurde der SV/DJK Nordhausen-Geislingen in den Württembergischen Landessportbund aufgenommen. Zwischen 1959 und 1961 war es teilweise so, dass zum einen die Jugendspieler aus Nordhausen beim SV Zipplingen mitspielten zum anderen Spieler der aktiven Mannschaft aus Zipplingen bei der DJK Nordhausen-Geislingen mitwirkten. Am 8. Juli 1961 schlossen sich beie Vereien zusammen, wobei der Vereinsname „SV/DJK Nordhausen-Zipplingen" per Los entschieden wurde. 1974 wurde neben der Hauptabteilung Fußball die Abteilung Wanderfreunde gegründet. 1977 erhielt der Verein sowohl in Nordhausen als auch in Zipplingen neue Sportanlagen. Die Planierarbeiten für beide Sportplätze wurden mit Hilfe der US-Armee in nur sieben Wochen erledigt. Im Jahre 1978 wurde die Abteilung Gymnastik dem Verein hinzugefügt und 1984 die Wilde Liga als Hobbyfußballabteilung in den Verein eingegliedert.

Abteilungen[]

Der Verein ist in mehrere Abteilungen gegliedert. Die Abteilung Fußball umfasst die 1. und die 2. Mannschaft der aktiven Spieler, die Jugendfußballmannschaften sowie die Altherren-Mannschaft (AH). Weitere Abteilungen sind die Hobbyfußballabteilung Wilde Liga, Gymnastik und die Wanderfreunde.

Erfolge der 1. Fußballmannschaft[]

  • 1963 Kreispokalsieger der C-Klasse
  • 1964 Kreispokalsieger der C-Klasse
  • 1965 Meister C-Klasse/Aufstieg in die B-Klasse
  • 1976 Gewinn des Fairnesspokals
  • 1990 Meister Kreisliga B/Aufstieg in die Kreisliga A
  • 1996 Aufstieg in die Kreisliga A
  • 2004 Gewinn des Fairnesspokals
  • 2005 Meister Kreisliga B/Aufstieg in die Kreisliga A

Literatur[]

 Dietmar Ladenburger, Stefan Nagler, Bernhard Uhl: Erinnerung an 50 Jahre Vereinsleben . 2009.

Weblinks[]


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.