VereinsWiki
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010)
SSV Aalen
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: 'Homepage; adresse; 1; spitzname'
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: 'Homepage; adresse; 1; spitzname'
Logo des SSV Aalen
Basisdaten
Name Spiel- und Sportverein Aalen 1901 e.V.
Gründung 1901
Farben Rot-Weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte SSV-Stadion
Plätze
Liga Kreisliga B Kocher/Rems
2008/09 9. Platz
Heim
Auswärts

Der Spiel- und Sportverein Aalen 1901 e.V., kurz: SSV Aalen ist ein Sportverein aus Aalen mit rund 900 Mitgliedern.[1]

Der Verein hat Abteilungen für die Sportarten Fußball, Basketball, Leichtathletik, Jazztanz, Vorschulturnen, Gerätturnen, Frauengymnastik, Tennis und Behindertensport. Die Fußballer des SSV spielten 1961/62 in der drittklassigen Amateurliga Nordwürttemberg, stiegen jedoch als 16. gemeinsam mit dem Lokalrivalen VfR Aalen ab.[2] Im Behindertensport ist Aalen ein Zentrum in Württemberg. So wurden die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathletik im Aalener SSV-Stadion ausgetragen. Bereits 1947 war im Verein eine Versehrtensportgemeinschaft entstanden, in der Kriegsversehrte Sport trieben. Die Abteilung öffnete sich im Laufe der 1960er Jahre auch für andere Menschen mit Behinderung und wurde 1991 schließlich in Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG ) umbenannt.[3]

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Vorstand, Website des SSV Aalen (11. September 2007)
  2. Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag, S. 494 ISBN 3-89784-147-9
  3. Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft ( BVSG ) im SSV Aalen, Website des SSV Aalen (11. September 2007)


Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.