VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
SGV Freiberg
Logo des SGV Freiberg
Basisdaten
Name Sport- und Gesangsverein
Freiberg Fußball e. V.
Sitz Freiberg am Neckar, Baden-Württemberg
Gründung 26. Oktober 1973
2010 (Abspaltung der Fußballabteilung)
Farben blau-weiß
Präsident Emir Cerkez
Website sgv-freiberg-fussball.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Milorad Pilipovic
Spielstätte Wasenstadion
Plätze 4000
Liga Oberliga Baden-Württemberg
2018/19 7. Platz
Kit left arm
Kit body nyskyliners
Kit body
Kit right arm
Kit shorts
Kit shorts
Kit socks long
Heim
Kit left arm
Kit body whitehoops
Kit body
Kit right arm
Kit shorts
Kit shorts
Kit socks long
Auswärts
SGV Freiberg

Vereinswappen des Muttervereins SGV Freiberg

Der Sport- und Gesangsverein Freiberg Fußball e. V. (kurz SGV Freiberg) ist ein Fußballverein aus der baden-württembergischen Stadt Freiberg am Neckar.

Geschichte[]

Der Verein entstand 2010 durch die Abspaltung der Fußballabteilung aus dem am 26. Oktober 1973 als Fusion der SGV Heutingsheim und des TSV Beihingen gegründeten SGV Freiberg. Bekannt ist der Verein vor allem durch die in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg spielende 1. Mannschaft.

Ihre Heimspiele tragen die Mannschaften im Wasenstadion aus. Neben dem Stadion stehen im Sportgelände Wasen noch zwei weitere Rasenspielfelder, ein Rasen-Trainingsplatz und ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Das Wasenstadion hat ein Fassungsvermögen von 4.000 Zuschauern, davon rund 800 Sitzplätze auf der Tribüne. Der Zuschauerrekord liegt bei 1.800 zum ersten Oberliga-Derby gegen die SpVgg 07 Ludwigsburg in der Saison 2001/02.

Die höchste Niederlage in der Oberliga Baden-Württemberg musste der SGV Freiberg 2005 bei einem 0:13 gegen den SSV Ulm 1846 einstecken. Die Fußball-A-Jugend erreichte das Finale des DFB-Junioren-Vereinspokals 2004, unterlag dort aber Hertha BSC mit 0:5.

Platzierungen seit der Saison 2001/02[]

  • Oberliga Baden-Württemberg 2001/02 – 13. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2002/03 – 11. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2003/04 – 14. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2004/05 – 14. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2005/0607. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2006/0705. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2007/08 – 12. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2008/09 – 10. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2009/1008. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2010/11 – 15. Platz
  • Verbandsliga Württemberg 2011/1201. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2012/1305. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2013/1404. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2014/1503. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2015/16 – 15. Platz
  • Verbandsliga Württemberg 2016/1701. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2017/1803. Platz
  • Oberliga Baden-Württemberg 2018/1907. Platz

Erfolge[]

Meisterschaft
  • Württembergischer Meister 2013, 2014[1]
  • Meister der Verbandsliga Württemberg 2001, 2012, 2017
  • Rang 17 in der Ewigen Tabelle der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg
Pokal
  • Finalteilnahme beim DFB-Junioren-Vereinspokal 2004 (A-Jugend)

Bekannte Spieler und Trainer[]

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Ehrentafel Württembergischer Amateurmeister auf der Homepage des DSFS, abgerufen am 27. November 2015


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement