
Roland Hennig (r.) 1975 beim Rennen in der Werner-Seelenbinder-Halle
Roland Hennig (* 19. Dezember 1967 in Hoyerswerda) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Roland Hennig startete für den SC Cottbus und wurde von Trainer Heiko Salzwedel betreut. Seine Spezialität war die Mannschaftsverfolgung. In dieser Disziplin wurde er zweimal DDR-Meister, 1986 und 1987, jeweils mit Dirk Meier, Steffen Blochwitz und Thomas Will. In denselben Jahren belegte er mit dem Bahn-Vierer der DDR den zweiten Platz bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften, 1986 mit Meier, Blochwitz und Bernd Dittert[1] , 1987 mit Hennig, Meier und Carsten Wolf.
Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul errang Hennig mit dem DDR-Vierer die Silbermedaille, gemeinsam mit Wolf, Blochwitz und Meier.
Einzelnachweise[]
- ↑ Die DDR-Mannschaft wurde zunächst zum Sieger erklärt, nach einem Protest der tschechischen Mannschaft jedoch aufgrund der Entscheidung des Kampfgerichts mit 3:2 Stimmen mit 2/1000 Sekunden Abstand auf den zweiten Platz gesetzt.
Quellen[]
Volker Kluge: Das große Lexikon der DDR-Sportler, Berlin 2000, S. 150.
Weblinks[]
- Roland Hennig in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Roland Hennig in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hennig, Roland |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1967 |
GEBURTSORT | Hoyerswerda |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |