![]() |
Dieser Artikel ist nicht mit/von anderen Seiten verlinkt. Hilf mit und verlinke den Artikel!. (Mai 2010) |
Der Reichsbund der Kinderreichen e.V. wurde 1919 als Selbsthilfeorganisation kinderreicher Familien gegründet.
Aufgaben und Ziele[]
Ursprünglich war seine Aufgabe, die Belange von Familien mit vielen Kindern in der Sozial- und Wirtschaftspolitik zu schützen und zu vertreten. Nach der Machtübernahme 1933 durch die NSDAP wurde er schnell ein "bevölkerungspolitischer Kampfbund, der nationalsozialistisches, bevölkerungspolitisches Denken" verbreiten sollte und die "Erhaltung und Förderung der deutschen, erbgesunden, arischen Familie" zum Ziel hatte. Aufgenommen wurden Familien, bei denen behördlich bestätigt war, dass sie mindestens vier Kinder hatten. Auch Witwen mit mindestens drei Kindern wurden aufgenommen. Die Zielrichtung des Reichsbundes der Kinderreichen ergaben sich aus seiner Betreuung durch das Rassenpolitische Amt der NSDAP.
en:Reichsbund der Kinderreichen
![]() |