Rainer Niemeyer (* 11. Mai 1955 in Minden) ist ein ehemaliger deutscher Handball-Nationalspieler. Der Torwart absolvierte von 1976 bis 1983 insgesamt 56 Länderspiele, in denen er ein Tor erzielte.
Karriere
Bearbeiten
Seine Karriere begann beim TuS Südhemmern. Er spielte bei Grün-Weiß Dankersen, TuS Nettelstedt, OSC Dortmund und beim TBV Lemgo.
Insgesamt har Rainer Niemeyer 232 Spiele in der eingleisigen Bundesliga, die 1977 eingeführt wurde, absolviert: 175 zwischen 1977 und 1985 für TSV GWD Minden, 48 zwischen 1985 und 1987 für OSC Dortmund und neun in der Saison 1987/88 für den TBV Lemgo.
Rainer Niemeyer wurde 1978 Weltmeister.
Länderspielstatistik
Bearbeiten
Jahr | Spiele | Tore | 7M | Strafen (Min.) |
---|---|---|---|---|
1976 | 4 | 0 | 0 | 0 |
1977 | 7 | 0 | 0 | 0 |
1978 | 7 | 1 | 0 | 0 |
1979 | 13 | 0 | 0 | 0 |
1980 | 11 | 0 | 0 | 0 |
1981 | 11 | 0 | 0 | 0 |
1983 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Summe | 56 | 1 | 0 | 0 |
Trainer
Bearbeiten
Trainer der 2. Herren Mannschaft des GWD Minden. Seit 13. März 2003 war er Trainer des GWD Minden auf Initiative von GWD-Manager Horst Bredemeier. Dort unterzog er die Spieler als Grundlage für die bevorstehende intensive Trainingsarbeit sowohl einem kardiologisch-internistischen Gesundheits-Check up als auch einem Leistungstest. Seit 2007 ist er Trainer beim Frauen-Zweitligisten HSG Stemmer/Friedewalde.
Privates
Bearbeiten
Er ist von Beruf Lehrer. Sein Sohn Arne Niemeyer spielte bis 2009 beim HSV Hamburg und wechselt zur Saison 2009/2010 zu TuS Nettelstedt-Lübbecke.
Auszeichnungen
Bearbeiten
Quellen
Bearbeiten
- http://www.dsv-sportverlag.de/dhb-database/be_de.php?sel=11190
- http://www.thw-provinzial.de/thw/03093001.htm#Niemeyer
- http://hdz-nrw.de/de/zentrum/presse/detailansicht.php?id=261&anzeige=2003
- http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Rainer-Niemeyer/616499.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niemeyer, Rainer |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1955 |
GEBURTSORT | Minden |
Kopie vom 16.02.2011, Quelle: Wikipedia, Artikel, Autoren in der Wikipedia |
Lokale Autorenseite, Lizenz: GFDL, CC-by-sa 3.0 |