Public Health Schweiz ist ein nationaler Fachverband, der sich für optimale Rahmenbedingungen für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz einsetzt.[1] Der Verein wurde 1972 von Gesundheitsexperten gegründet[2] und nimmt seither seine Funktion als unabhängige Plattform für Fachfragen im Bereich Public Health wahr.[3] Der Verein hat 653 Einzelmitglieder, 111 Kollektiv- und 22 Gönnermitglieder (Stand 31.12.2016). Die Geschäftsstelle befindet sich in Bern.
Ziel[]
Public Health Schweiz hat das Ziel, zum Erreichen und Erhalten eines möglichst guten Gesundheitszustands in der Schweiz beizutragen. Die Arbeit des Fachverbands basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und fördert den interprofessionellen und interdisziplinären Austausch zwischen Personen und Organisationen, die sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in der Schweiz einsetzen.[4]
Aktivitäten[]
Public Health Schweiz beteiligt sich an der öffentlichen Diskussion zu Public Health-Themen und bezieht Stellung zu gesundheitspolitischen Ereignissen.[5] Zudem bietet der Fachverband verschiedene Veranstaltungen, die den gesundheitspolitischen Diskurs fördern und Mitgliedern und anderen im Gesundheitsbereich tätigen Personen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang insbesondere die jährlich stattfindende Swiss Public Health Conference und verschiedene Symposien zu Themen der öffentlichen Gesundheit.
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
![]() |