VereinsWiki
VereinsWiki
Advertisement
Datei:Das Logo der Pfadi Region Hochwacht.jpg

Das Logo der Pfadi Region Hochwacht

Die Pfadi Region Hochwacht ist eine Pfadiregion im Kanton Zürich und umfasst fünf Pfadiabteilungen am linken Zürichseeufer von Kilchberg bis Richterswil, einschliesslich des Sihltals. Dazu gehören die Abteilungen Pfadi Chopfholz (Kilchberg, Rüschlikon, Adliswil), Pfadi thala (Thalwil, Langnau), Pfadi H2O (Horgen, Hirzel, Oberrieden), Pfadi WRA] (Wädenswil, Richterswil, Au) und die Abteilung PTA Hochwacht „Pfadi trotz allem“ (PTA), die Aktivitäten mit Behinderten durchführt.

Geschichte[]

Die Region Hochwacht entstand 1988 aus der Fusion des Knabenkorps Hochwacht und der Mädchenregion Navarina. Bereits vorher wurde die Zusammenarbeit zwischen Knaben und Mädchen intensiv gepflegt. Im Bundeslager 1980 etwa organisierten und bauten rund 100 Leiterinnen und Leiter der Region Hochwacht gemeinsam das Unterlager „Isebahn“.

AuRe5[]

Aus- und Weiterbildungen von Pfadileitern gehören zu einem der wichtigsten Aufgaben der Pfadiregion Hochwacht. Zusammen mit dem Nachbarkorps Hanswaldmann formt die Pfadiregion Hochwacht die Ausbilungs Region 5 (AuRe5) des Kantonalverbandes Pfadi Züri. Gemeinsam werden rund 12 Kurse (Nothelfer-Kurs, J+S & PBS-Kurse) geplant, administriert und durchgführt.

Weblinks[]


Info Sign Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten Versionsgeschichte importiert.
Advertisement